Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Im Hauptgebäude tagte am 2. April 2013 der neue Universitätsrat zum ersten Mal. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Jens Hauspurg
Im Hauptgebäude tagte am 2. April 2013 der neue Universitätsrat zum ersten Mal. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Jens Hauspurg
Erstellt: 02. April 2013

Erste Sitzung des neuen Universitätsrates: HG Merz zum Vorsitzenden gewählt

Für die erste, konstituierende Sitzung kam am heutigen Dienstag, 2. April 2013, der neue Universitätsrat der Bauhaus-Universität Weimar zusammen. In diesem Rahmen wählte das sechsköpfige Gremium Prof. HG Merz zu seinem Vorsitzenden. Seine Stellvertreterin wird Prof. Dr. Christiane Voss.

»Es ist eine große Ehre für mich, in den Universitätsrat der Bauhaus-Universität Weimar gewählt zu werden«, freut sich Prof. HG Merz über seine Wahl zum Vorsitzenden. »Als Architekt haben für mich die Namen Bauhaus und Bauhaus-Universität Weimar einen besonderen Klang und eine herausgehobene Bedeutung, da sie eine lange Tradition widerspiegeln. Eine Tradition wie in Weimar ist ja die Avantgarde von gestern und kann eine Bürde sein, sollte es aber nicht. Diese Verantwortung würden wir gerne mittragen. Der aktuelle Universitätsrat setzt sich sehr interdisziplinär zusammen und genau dies möchten wir an der Bauhaus-Universität Weimar fördern – die gemeinsame Kreativität der Disziplinen.«

Prof. Hans Günter Merz wurde 1947 in Tailfingen geboren und ist als Architekt und Museumsgestalter in Stuttgart und Berlin tätig. Zudem hat er eine Professur an der Technischen Universität Darmstadt inne. Die stellvertretende Vorsitzende, Prof. Dr. Christiane Voss, lehrt seit 2010 als Professorin für Philosophie audiovisueller Medien an der Bauhaus-Universität Weimar.

Dem Universitätsrat gehören laut Thüringer Hochschulgesetz sechs Mitglieder mit Stimmrecht an, davon vier externe Mitglieder und zwei interne Mitglieder:

Prof. HG Merz, Architekt und Museumsgestalter (Vorsitzender des Universitätsrates)
Prof. Dr. Christiane Voss, Bauhaus-Universität Weimar, Professur Philosophie audiovisueller Medien (Stellvertretende Vorsitzende)
Dr. Rainer Ambrosy, Kanzler der Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr.-Ing. Carsten Könke, Bauhaus-Universität Weimar, Professur Baustatik und Bauteilfestigkeit
Tom Tykwer, Regisseur
Franciska Zólyom, Direktorin der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig

Neben der Wahl ihres Vorsitzenden informierten sich die Universitätsratsmitglieder in ihrer ersten Sitzung über aktuelle inhaltliche Themen sowie Fragen der Hochschulfinanzierung. Anlässlich der ersten Tagung des neu besetzten Gremiums unterstrich Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke: »Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Universitätsrat. Das fachliche Spektrum der Mitglieder bildet die Schwerpunkte unserer Universität hervorragend ab. Wir sind sicher, dass die Mitglieder kompetente Ratgeber für wichtige anstehende Entscheidungen sein werden und die ersten Gespräche lassen mich zuversichtlich auf einen vertrauensvollen Umgang miteinander hoffen.«

Der Universitätsrat tagt in der Regel zweimal pro Semester.

Für weiterführende Fragen können Sie sich gern an Barbara Michel in der Geschäftsstelle des Universitätsrates wenden:

Geschäftsstelle des Universitätsrates im Büro des Rektors
Barbara Michel
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 17
E-Mail: barbara.michel@uni-weimar.de


Hintergrund:

Der Universitätsrat ist das höchste Gremium der Bauhaus-Universität Weimar und wird für eine Amtszeit von vier Jahren berufen. Ähnlich einem Aufsichtsrat in Wirtschaftsunternehmen hat er beratende bzw. kontrollierende Funktionen. Wesentliche hochschulinterne oder strategische Entscheidungen können nicht ohne seine Zustimmung oder Bestätigung erfolgen. Dazu gehören beispielsweise die Wahl des Rektors und des Kanzlers oder die Bestätigung der Struktur- und Entwicklungspläne der Universität.

Für die Auswahl der Mitglieder des Universitätsrates wurde 2012 eine Findungskommission gebildet, die sich aus Vertretern des Senats, des bisherigen Universitätsrates und einem Vertreter des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) zusammensetzte.

Die berufenen Mitglieder des Gremiums spiegeln das Profil und das Selbstverständnis der Bauhaus-Universität Weimar wider. So gehören dem neuen Rat namhafte Vertreter aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft an, die die Fächerkulturen der Universität repräsentieren.

Alle Biographien der Mitglieder sowie aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Universitätsrates:

www.uni-weimar.de/universitaetsrat

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv