Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Prof. Dr. Rhadamés Carmona aus Venezuela bereichert für ein Jahr die Lehre und Forschung des Fachbereichs Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Bauhaus-Universität Weimar | Philipp Montenegro)
Erstellt: 02. Dezember 2019

Ausbau internationaler Lehre: Venezolanischer Gastprofessor bereichert Fachbereich Medieninformatik für ein Jahr

Seit dem Wintersemester 2019/2020 wird der Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar durch eine erfahrene Persönlichkeit von internationalem Format verstärkt: Im Rahmen einer DAAD-Förderung ist es gelungen, Prof. Dr. Rhadamés Carmona aus Venezuela für eine einjährige Gastdozentur an der Fakultät Medien zu gewinnen. Mit seiner Expertise in den Gebieten Computergrafik und Visualisierung unterstützt Carmona die Lehre und Forschung der Informatikerinnen und Informatiker.

Ab dem 1. Oktober 2019 bereichert Prof. Carmona von der Universidad Central de Venezuela nun für ein ganzes Jahr das Angebot des Fachbereichs Medieninformatik mit Lehrveranstaltungen und Projekten zu den Themen »Real-time Rendering« und »Competition Programming«. Zudem ist die Zusammenarbeit mit dem Team von Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Professur Systeme der Virtuellen Realität, an Forschungsprojekten zur Visualisierung großer raum-zeitlicher Datenmengen geplant, die auch nach Carmonas Aufenthalt in Deutschland weitergeführt werden soll.

Mit der hochschulweit ersten Einwerbung einer internationalen Gastprofessur über einen Zeitraum von zwei Semestern trägt die Fakultät Medien dem wachsenden Internationalisierungsprozess in Forschung und Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar Rechnung. Die angebotenen Lehrveranstaltungen von Prof. Carmona stoßen bereits auf reges Interesse – sowohl bei den Studierenden des Bachelorstudiengangs Medieninformatik als auch bei denen der englischsprachigen Masterstudiengänge Computer Science for Digital Media, Human Computer Interaction und Digital Engineering.

Prof. Dr. Rhadamés Carmona forscht und lehrt an der Universidad Central de Venezuela als Professor im Bereich Informatik. Seine Verbindung zu Deutschland geht auf ein Forschungspraktikum an der ehemaligen GMD – Forschungszentrum für Informationstechnik in Bonn im Jahr 1999 zurück, seitdem steht er in Kontakt mit Prof. Dr. Bernd Fröhlich. Gemeinsam verfassten sie viel beachtete Forschungsarbeiten, die auch in die Lehre im Bereich Visualisierung an der Bauhaus-Universität Weimar einfließen.

Die Gastdozentur von Professor Carmona wird gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar.

Über Prof. Dr. Rhadamés Carmona
Prof. Carmona begann seine wissenschaftliche Karriere 1995 an der Universidad Central de Venezuela. Mit nur 22 Jahren trat er eine Stelle als Professor an, da es zu diesem Zeitpunkt nur wenige Personen gab, die über eine vergleichbare Expertise auf dem Feld der Computergrafik verfügten. Im Laufe seiner wissenschaftlichen Laufbahn beteiligte er sich an verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich der Gesundheitsforschung, beispielsweise an der non-invasiven Untersuchung von Polypen in der menschlichen Wirbelsäule oder der Realisierung eines virtuellen Operationssaales. Seine Forschungsinteressen schließen neben der Visualisierung großer Datenmengen auch die Bereiche Virtuelle Realität, Computer Vision und Künstliche Intelligenz ein.

https://www.researchgate.net/profile/Rhadames_Carmona

Für Fragen zur Gastprofessur wenden Sie sich bitte an:

Prof. Dr. Bernd Fröhlich
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Professur Systeme der Virtuellen Realität
Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 32
E-Mail: bernd.froehlich@uni-weimar.de 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv