Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 03. Mai 2013

Alumni im Gespräch mit ihrer Alma Mater

In der neuen Interviewreihe »Alumnigespräche« erzählen Ehemalige der Bauhaus-Universität Weimar von ihrer Zeit in Weimar und ihrer Zeit nach Weimar. In wechselnden Formaten sind die Geschichten aus unterschiedlichen Zeiten zu lesen, zu hören und anzusehen.

Ende letzten Jahres startete das Alumni Büro der Bauhaus-Universität Weimar eine kleine Interviewserie, die persönliche Geschichten ehemaliger »Bauhäusler« sammelt. Dabei wechseln die Gesprächsformate zwischen klassischer Textform, Bildserien und Audiopodcasts. Die Alumnigespräche bieten bereits Anekdoten aus drei Jahrzehnten und dokumentieren somit auch den vielseitigen Wandel, welchen die Bauhaus-Universität Weimar stetig durchläuft.

Wenn Sie selbst Alumna oder Alumnus sind und gern von ihrer Zeit in Weimar und aus Ihrer Vita nach der Studienzeit berichten, dann melden Sie sich bitte im Alumni Büro. Wir sind gespannt auf Ihre Geschichten.

Viel Kurzweil beim Lesen, Hören und Ansehen!

» Ulf Pleines studierte an der Bauhaus-Universität Weimar Architektur und Media Architecture. Im Foto-Interview erzählt er uns aus seiner Studienzeit. Oder er versteckt sich hinter seinem Tarnanzug. 

» Nach seinem Master in Mediengestaltung übernimmt Martin Saalfrank nun eine Dozentenstelle an seiner alten Universität. Wie sich diese in den letzten Jahren entwickelte und wohin es die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar nach ihrem Studium verschlägt erzählt er im Alumnigespräch.

» Vom Profi-Fußballer zum Bauhausstudenten und schließlich zum Designer und Diversityberater – Marcus Urban berichtet im Alumnigespräch von seinem Werdegang und hat dabei beruhigende Worte für alle Studierenden mitgebracht: Auf alle wartet Orientierungslosigkeit vor, im und nach dem Studium, aber schließlich finden alle ihren Weg.

» Einst war er ein Projekt von Studierenden zum Rundgang 2007, mittlerweile wird er von einer Gruppe Alumni, Studierender und Gäste betrieben: Der Illumat zieht durch die Lande und erfreut seine Gäste mit spontanen Illustrationen nach Wunsch. Im Alumnigespräch erzählt beziehungsweise zeichnet er über seine Anfangszeit in Weimar.

» In den Achtzigerjahren, als die Bauhaus-Universität Weimar noch »Hochschule für Architektur und Bauwesen« hieß, studierte Norbert Möller in Weimar. Im Alumnigespräch erzählt er von den kleinen, aber feinen Unterschieden des damaligen Hochschullebens im Vergleich zu heute – aber auch von Dingen, die für heutige Studierende kaum anders sind.

Kontakt:
Alumni Büro
Silvia Riedel
Telefon: +49 (0) 36 43/58 11 91
E-Mail: alumni[at]uni-weimar.de
www.uni-weimar.de/alumni

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv