Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Die Installation wurde bereits auf der Höhler Biennale ausgezeichnet. (Quelle: Rosmarie Weinlich)
Die Installation wurde bereits auf der Höhler Biennale ausgezeichnet. (Quelle: Rosmarie Weinlich)
Die Preisträgerin Rosmarie Weinlich (Foto: Jens Lehmann, Bildrechte:Verband Bildender Künstler Thüringen e.V.)
»Walküre«, 2012, Öl auf Leinwand, 90 x 140 cm
»Dame mit Katze«, 2012, Öl auf Leinwand, 90 x 136 cm
Erstellt: 13. November 2012

Rosmarie Weinlich gewinnt Publikumspreis der artthuer 2012

Die Alumna der Freien Kunst überzeugte das Publikum der artthuer 2012 mit ihrer Präsentation »Vom Leben und Sterben«. Der am 12. November 2012 verliehene Preis beinhaltet eine Ausstellung in der Galerie des Verbandes Bildender Künstler Thüringen auf der Erfurter Krämerbrücke, begleitet von einem Katalog.

Rosmarie Weinlich gestaltete ihren Ausstellungsbereich auf der artthuer 2012 mit verschiedenen Werken. Unter anderem präsentierte Sie ihre sehr erfolgreiche Installation »Habitat«. Diese besteht aus unzähligen Glühbirnen, die mit einer Nährlösung gefüllt, als »Gewächshaus« für Pflanzen fungieren. »Habitat« entstand im Rahmen eines Projektes im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung.
Kontrastierend dazu stehen das Gemälde »Walküre« und das Selbstportrait »Dame mit Katze«. Zweites zeigt die Künstlerin, die beschützend ihre Hand auf einen mumifizierten Katzenkörper legt.

Rosmarie Weinlich ging als eindeutige Siegerin nach der Auszählung aus den beinahe 1600 abgegebenen Stimmen hervor. Sie arbeitet und lebt in Erfurt. Zurzeit wird Sie durch ein Stipendium der Sparkassenstiftung Erfurt unterstützt.

Die artthuer hat sich seit ihrer Gründung 1998 als größte Kunstmesse Mitteldeutschlands etabliert und ist in erster Linie als Verkaufs- und Produzentenmesse konzipiert. Sie dient gleichermaßen als Informations- und Kontaktbörse für Kunstinteressierte, Galerien und Museen. Der Publikumspreis wurde erstmals in diesem Jahr vergeben. Die nächste artthuer soll im November 2014 stattfinden.

Hier erhalten Sie Informationen zu Rosmarie Weinlich.

Klicken Sie hier für Informationen zur Kunstmesse artthuer.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv