Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 07. November 2016

Ph.D.-Arbeit von Ricarda Löser bei Collagenwettbewerb »Montage_16/100 Jahre später« ausgezeichnet

Die Promotionsarbeit der künstlerischen Mitarbeiterin Ricarda Löser »Er – Ein Leben in Beispielsätzen« ist vom Münzenberg Forum Berlin im Rahmen eines Collagenwettbewerbs gekürt worden. Die Arbeit wurde mit dem dritten Preis des Wettbewerbs »Montage_16/100 Jahre später« gewürdigt.

Der Wettbewerb wurde vom Verbund Münzenberg Forum Berlin anlässlich des hundertsten Jubiläums der Zusammenarbeit von George Grosz und John Heartfield ausgeschrieben. Gesucht wurden Arbeiten, die – in der Tradition von Heartfield und Grosz – die heutige Zeit ›ausschneiden‹, neu montieren und zu einem politischen Statement verbinden.

Ricarda Lösers Collage besteht aus Beispielsätzen aus einem Deutschen Grammatikbuch für den Ausländerunterricht aus dem Jahr 1972. »Ich habe diesem Buch Sätze entnommen, die das Wort »er« enthalten und sie hintereinander gesetzt. In ihrer Aneinanderreihung sind sie wider meiner Erwartung nicht monoton, sondern voller Leben. Der Wechsel zwischen Banalität und Bedeutung, positiven und negativen Stimmungen, stattet das Bild dieser Person, das im Kopf des Lesers entsteht, mit der vollen Wucht des Schicksals eines »Durchschnittsmenschen« aus,« beschreibt sie ihre Arbeit. »Gleichzeitig wird deutlich, wie kompliziert die deutsche Sprache ist, wenn man sie mithilfe dieser Sätze lernen müsste. Und es wird auch deutlich, wie facettenreich es ist, einen Menschen kennenzulernen – Themen, die in der Diskussion über die Aufnahme von Flüchtlingen heute aktuell sind.«

»Wir als Jury haben uns sehr über Ricarda Lösers interessante Arbeit und Herangehensweise gefreut, die die klare Struktur und Ordnung einer Grammatik zum Leben ins Verhältnis setzt; und die allein durch das Montieren der Sätze eine Bilderwelt beim Betrachter auszulösen vermag,« begründet Florentine Nadolni, Jurymitglied des Wettbewerbs, die Entscheidung. Insgesamt waren 127 Arbeiten zum Wettbewerb eingereicht worden.

Die Arbeiten der Preisträger des Wettbewerbes sind im Rahmen der Heartfield-Grosz-Ausstellung noch bis zum 18. Dezember 2016 im Münzenberg Forum Berlin zu sehen.

Hintergrund:
Das Münzenberg-Forum ist ein lockerer Verbund wissenschaftlicher Projektgruppen, von Trägern politisch-kultureller Bildung und Medienunternehmungen. Es fühlt sich der historischen Aufarbeitung der Lebensleistung Münzenbergs und der internationalen Solidaritätsbewegungen verpflichtet, liefert der Forschung eine Plattform und will davon ausgehend Impulse in die analogen und virtuellen Gegenwarten aussenden.

Ausstellungsdauer:
1. November 2016 – 18. Dezember 2016

Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch und Freitag, 16 – 20 Uhr
Samstag und Sonntag, 12 – 18 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Ausstellungsort:
Münzenberg Forum Berlin
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv