Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Blick auf die Testfläche mit Vogelschutzmarkierungen an der Universitätsbibliothek. Foto: Christina Kleffel
Blick auf die Testfläche mit Vogelschutzmarkierungen an der Universitätsbibliothek. Foto: Christina Kleffel
Erstellt: 06. März 2024

Universitätsbibliothek testet Maßnahmen zum Vogelschutz

Nachdem es in der Vergangenheit vermehrt zu Vogelkollisionen gekommen ist, wurden an ausgewählten Glasflächen der Universitätsbibliothek nun geprüfte Vogelschutzmarkierungen angebracht. Ziel dieser Markierungen ist es, die natürliche Belichtung des Gebäudes weiterhin zu gewährleisten und mit dem Schutz der heimischen Vogelwelt in Einklang zu bringen.

»Wir haben uns für ein Raster aus metallischen Punkten von neun Millimetern im Durchmesser entschieden, da es Glas für Vögel sehr gut sichtbar macht und Spiegelungen mindert, bei einem gleichzeitig geringen Deckungsgrad der Scheiben. Für die Auswahl dieser geprüften und als hoch wirksam eingestuften Vogelschutzmarkierung halfen uns die Empfehlungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse der Schweizerischen Vogelwarte Sempach«, erläutert Christina Kleffel, Baureferentin der Universitätsbibliothek.

Die Testflächen sollen fortan dabei helfen, die Wirksamkeit direkt am Gebäude zu prüfen und die Auswirkungen auf die architektonische Gestalt des Baukörpers im Außen- und Innenraum einschätzen zu können.

Dieser Testphase ist ein längerer Auswahlprozess vorangegangen: Nach gehäuften Vogelkollisionen im März 2022 wurden die Mitarbeitenden informiert und betriebliche vogelfreundliche Maßnahmen ergriffen sowie der Rhythmus der Glasreinigung verschoben. Zwischen dem 1. April 2022 und dem 31. Januar 2023 wurden die gesamten Glasflächen der Universitätsbibliothek zudem gesondert beobachtet. Der erhöhte Handlungsbedarf für bauliche Maßnahmen ist dabei deutlich sichtbar geworden.

Die Testphase soll in diesem Jahr noch evaluiert werden, um eine Entscheidung zur Ausweitung der Testflächen zu unterstützen.

Bei Fragen zu diesem Thema melden Sie sich gerne per E-Mail an: info[at]ub.uni-weimar.de

Weitere Informationen zum Thema Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht erhalten Sie unter: https://vogelglas.vogelwarte.ch/assets/files/broschueren/Glasbroschuere_2022_D.pdf 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv