Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Prof. Dr. Winfried Speitkamp wurde am Dienstag, 27. November 2018, in Erfurt zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates des Studierendenwerks Thüringen gewählt. (Foto: Matthias Eckert)
Prof. Dr. Winfried Speitkamp wurde am Dienstag, 27. November 2018, in Erfurt zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates des Studierendenwerks Thüringen gewählt. (Foto: Matthias Eckert)
Erstellt: 07. Dezember 2018

Prof. Dr. Winfried Speitkamp zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates des Studierendenwerks Thüringen gewählt

Der Verwaltungsrat (VR) des Studierendenwerks Thüringen hat sich in seiner Sitzung am Dienstag, 27. November 2018, in Erfurt neu konstituiert. Zu ihrem Vorsitzenden wurde Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus Universität Weimar gewählt.

»Ich freue mich auf die Aufgabe und ich werde mich bemühen, die erprobte und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Studierendenwerk, den Studierenden und den Hochschulen in Thüringen weiter zu stärken.«, so Speitkamp. Die Amtszeit der Mitglieder des Verwaltungsrates beträgt zwei Jahre. Eine, auch mehrfache, Wiederwahl ist möglich.

Den stellvertretenden Vorsitz hat Michelle Storandt, Studentin der Technischen Universität Ilmenau, inne. Dem Verwaltungsrat des Studierendenwerks gehören weiterhin Prof. Dr. Steffen Teichert, Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Prof. Dr. Jörg Wagner, Präsident der Hochschule Nordhausen und Prof. Dr. Burkhardt Utecht, Präsident der Dualen Hochschule Gera-Eisenach an, die von der Landespräsidentenkonferenz gewählt wurden. Weiterhin sind Christian Heise aus der Stadtverwaltung Jena und die von der Konferenz der Thüringer Studierendenschaft gewählten Studierenden Daniel Gracz, Hochschule für Musik Franz Liszt, Florian Rippstein, Martin Rudolph und Maria Honecker, alle Technische Universität Ilmenau, Mitglieder des VR.

Dem Verwaltungsrat als Organ obliegen gemäß Thüringer Studierendenwerksgesetz die grundsätzlichen Entscheidungen des Studierendenwerks Thüringen. Er bestellt u.a. den Geschäftsführer und beschließt u.a. den jährlichen Wirtschaftsplan und hierbei insbesondere die Höhe der Mieten, Essenpreise und Entgelte für die Benutzung der Einrichtungen des Studierendenwerks. Aufgabe des Studierendenwerks Thüringen ist die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Förderung der Studierenden, u.a. die Errichtung, Bereitstellung und Bewirtschaftung von Verpflegungseinrichtungen, Wohnheimen und Kindertageseinrichtungen sowie die Durchführung der staatlichen Ausbildungsförderung für die Studierenden. Es betreut rund 49.000 Studierende von 10 Hochschulen an 8 Standorten in Thüringen.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv