Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 04. Juni 2012

Neue Ausstellung der marke.6 geht auf Kollisionskurs

Wer sehen möchte, wie sich Künstlerinnen und Künstler dem Themenfeld „Kollisionen“ nähern, dem bietet sich ab dem 14. Juni 2012 in den marke.6-Ausstellungsräumen im Neuen Museum die Gelegenheit dafür.

Die ausgestellten Arbeiten von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar widmen sich der Kollision persönlicher Idealvorstellungen mit den realen Bedingungen der Arbeits- und Lebenswelt. Die Künstlerinnen und Künstler behandeln das Ausstellungsthema auf individuelle Art und Weise, ihre Arbeiten reichen dabei von Darstellungen von Kollisionen im buchstäblichen Sinne bis hin zu symbolisch-abstrakten Annäherungen.

Charakteristisch für die Fotografien, Installationen und malerischen Illustrationen sind neben ihrem kritischen Bezug zur Gegenwart auch spielerische und ironische Momente. Diese kommen zum Beispiel durch die Darstellung platzender Luftballons in einer Installation Benedikt Brauns in einem ersten Teil der Ausstellung zum Ausdruck. Ulrike Theusner setzt sich in ihren Tuschezeichnungen mit der Situation von Künstlerinnen und Künstlern sowie deren Bemühungen um Anerkennung auf einem stark umkämpften Kunstmarkt auseinander. Den dritten Teil der Ausstellung bildet das Thema des sozialen und kulturellen Zusammenpralls und wird unter anderem von Konstantin Bayer vertreten. Seine Spiegel-Installation „Inside Outside“ reflektiert nicht nur metaphorisch den Konflikt zwischen Freiheit und Gefangenschaft.

Die Kurzportraits der teilnehmenden Alumni ergänzen die künstlerischen Arbeiten und geben einen Einblick in ihren persönlichen Werdegang. Darüber hinaus verweisen sie aber auch auf die aktuelle Situation von Künstlerinnen und Künstlern, die sich nach dem Studienabschluss auf dem oder gegen den (Kunst-)Markt zu behaupten versuchen.

Anlässlich der „summaery 2012“, als der jährlich stattfindenden Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar Mitte Juli, wird das Projekt zudem durch Diskussionsrunden und Filmvorführungen bereichert.

Für die Ausstellung konnte der Chefredakteur des Kölner Atelier Verlags, Bence Fritzsche, als Kurator gewonnen werden. Als Gründer seines Verlages ist er bereits seit 30 Jahren in der Branche tätig.

Ausstellung „Kollisionen“

Vernissage:
14. Juni 2012, 19 Uhr

Ausstellungsdauer:
15. Juni bis 8. September 2012

Ort:
Universitätsgalerie marke.6
Neues Museum Weima
Weimarplatz 5
99423 Weimar

www.markepunktsechs.de

Unterstützt wird das Kooperationsprojekt durch die Bauhaus-Universität Weimar, den Studierendenkonvent sowie die Klassik Stiftung Weimar. Das Team der Ausstellung Kollisionen bedankt sich für die freundliche Unterstützung durch das Hotel Alt Weimar.

Für Rückfragen steht Ihnen auch Frederik Esser, Projektkoordinator der marke.6, unter +49 (0) 36 43/58 11 92 oder per E-Mail unter frederik.esser[at]uni-weimar.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv