Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Das Inhaltsverzeichnis der Ausgabe vom Juni 2013
Erstellt: 06. Juni 2013

Anfang Juni erscheint das neue Gesellschaftsmagazin DIE EPILOG

Von der Universität in die Printmedien: Absolventen der Fakultät Medien und Studierende der Visuellen Kommunikation geben eine neue Zeitschrift heraus: DIE EPILOG – Zeitschrift zum Gesellschaftswandel / Tendenzen der Alltagskultur. Das Projekt lebt von der Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen der Hochschule.

Was machen nach dem Studium? Eine Zeitschrift! Das dachte sich Mads Pankow, Herausgeber der und Absolvent des Masters Medienkultur. Entgegen aller apokalyptischen Vorhersagen für die Printmedien entschied sich das kleine Team bewusst für das bedruckte Papier: »Eigentlich dürfte es seit ca. 1985 keine Zeitungen mehr geben, hätte sich dieser ganze Pessimismus bewahrheitet. Was Zeitschriften gegen die Streuung im Internet abgrenzt ist der thematische Fokus und die Möglichkeit, sich tiefgreifend mit einem Thema auf engem Raum zu befassen«, so Pankow.

Dementsprechend optimistisch ist auch der Blick auf die Themen, mit denen sich DIE EPILOG beschäftigt: »Die Geschichte des Stagedivings ist genauso aufschlussreich für Gesellschaftswandel, wie die Like-Funktion auf Facebook«, meint Fabian Ebeling, Chefredakteur und Absolvent des Masters Kulturwissenschaftliche Medienforschung: »Man beschwert sich oft genug über Facebook. Der Like-Button ist jedoch ein schönes Beispiel dafür, dass man Dinge auch mal gut finden kann, ohne sie rational begründen zu müssen.« Der Input aus der Lehre ist für Ebeling ein wichtiges Moment in der Themenfindung und den Blick auf die Gegenstände: »Mich persönlich hat das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar äußerst positiv beeinflusst. Wie wir uns in der EPILOG den Themen zuwenden hat sehr viel mit dem zu tun, was wir hier gelernt haben.«

Auch für Viola Steinberg und Yoshiko Jentczak, beide Studierende der Visuellen Kommunikation, ist DIE EPILOG Herausforderung, aber auch logische Anwendung des Erlernten: »Im Studium wenden wir ohnehin ständig unser Wissen an. Eine Zeitschrift zu machen - also wirklich in die Praxis zu gehen - das war eine Möglichkeit, die wir ohne zu zögern ergriffen haben«, so Steinberg.

Die Zusammenführung der Inhalte mit einem gestalterischen Konzept, das die Inhalte unterstützt, ist eine verantwortungsvolle, fordernde Aufgabe: »Der Kommunikations- und Schaffensprozess ist besonders spannend. Zu sehen, wie sich aus unterschiedlichen Vorstellungen etwas Gemeinsames zusammenfügt, ist großartig«, meint Yoshiko Jentczak.

Viele helfende Hände aus unterschiedlichen Fachbereichen der Bauhaus-Universität Weimar trugen zur ersten Ausgabe der EPILOG bei. Ob bei der Produktion für ein Imagevideo oder bei der Produktfotografie: Es war immer eine Mediengestalterin oder ein Studierender der Visuellen Kommunikation bereit, zu unterstützen. Die meisten Autorinnen, Autoren, Fotografinnen und Fotografen rekrutieren sich ebenfalls fast vollständig aus den Kreisen der Universität.

DIE EPILOG erscheint am 6. Juni in einer Auflage von 10.000 Stück und ist bundesweit, in der Schweiz, Österreich und Luxemburg erhältlich. In Weimar findet man die Zeitschrift zum Beispiel im Bauhaus.Atelier, Geschwister-Scholl-Straße 6a, oder der Buchhandlung Eckermann, Marktstraße 2.

 

Kontakt:

Mads Pankow

Helmholtzstraße 15

99425 Weimar


Tel: +49 (0) 36 43 / 58 39 45

pankow[at]die-epilog.de

www.die-epilog.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv