Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium
      • Informatik (Medieninformatik | Security & Data Science)+
      • Medienkultur, B.A.+
      • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.+
      • Studienstart Beratung
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Medienwissenschaft, M.A.+
      • Media Ecologies, M.A.
      • Filmkulturen - Extended Cinema, M.A.
      • Medienmanagement, M.A.
        • Überblick
        • Studieninteresse und Bewerbung
        • Studieninhalte und Verlauf
        • Studien- und Prüfungsangelegenheiten
          • Hinweise zur Masterarbeit
          • Hinweise zum Auslandsstudium
          • Hinweise zu Wahlmodulen
          • Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses
          • Fachstudienberatung
          -
        -
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Studium
  3. Medienmanagement, M.A.
  4. Studien- und Prüfungsangelegenheiten
  5. Fachstudienberatung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Fachstudienberatung

FAQ Studieninteressierte

Erfüllt mein Bachelorstudium die Voraussetzungen für den Master?

Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens der Note 2,5 in einem wirtschafts-, medien- oder kommunikationswissenschaftlichen Fach erfüllt die grundlegenden Zulassungsvoraussetzungen. Es wird vorausgesetzt, dass Sie wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse im Umfang von mindestens 30 ECTS nachweisen können (z. B. durch belegte Module, Methodenkompetenz oder eine relevante Abschlussarbeit). Der Nachweis der 30 ECTS erfolgt in der Regel über das Transcript of Records und wird durch die Auswahlkommission geprüft. Mehr Informationen finden Sie hier.

Tipp: Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Studienprofil passt, wenden Sie sich für eine erste Einschätzung frühzeitig an die Fachstudienberatung.

Kann ich den Studiengang vorab kennenlernen?

Im Rahmen der INSIGHT.MASTER-Woche vom 19. Bis 23. Mai 2025 können Sie ausgewählte Veranstaltungen des Studiengangs im Schnupperstudium live erleben. Zudem lädt der jährlich im Sommersemester stattfindende Hochschulinformationstag (hit) zum persönlichen Austausch mit Lehrenden und Studierenden ein. Alternativ sprechen Sie unsere Fachstudienberatung an.

Wo bekomme ich als Studieninteressierte Beratung – auch zu Themen wie Wohnen, Leben in Weimar oder Finanzierung?

Neben der Fachstudienberatung für studienbezogene Fragen gibt es zahlreiche Beratungsangebote für Studieninteressierte, die Sie bei allgemeinen Anliegen unterstützen – z. B. zur Wohnraumsuche, Studienfinanzierung oder zum Leben in Weimar. Ansprechpersonen und Informationen finden Sie hier.

Wer sind meine zukünftigen Profs?

Die hauptverantwortlichen Professorinnen und Professoren für den Studiengang stellen sich Ihnen hier in diesen Videos vor. Darüber hinaus lehren – je nach Modulwahl – auch weitere Dozierende aus den verschiedenen Fachbereichen der Universität sowie teils auch externe Lehrbeauftragte.


FAQ Studierende

Kann ich mein gewünschtes Wahlmodul anrechnen lassen?

Grundsätzlich gilt: Wir möchten Ihnen so viel Wahlfreiheit wie möglich bieten. Einige inhaltliche und formale Anforderungen müssen jedoch erfüllt sein. Alle wichtigen Informationen zu Umfang, Inhalt und Anerkennungs-möglichkeiten finden Sie hier.

Was benötige ich zur Anrechnung eines Bauhaus.Moduls?

Für die Belegung und spätere Anrechnung eines Bauhaus.Moduls ist ein Learning Agreement mit der Fachstudienberatung erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür das entsprechende Formular.

Ich möchte meine Masterarbeit anmelden: Was sind die nächsten Schritte?

Alle Informationen rund um die Masterarbeit finden Sie hier.

Wo bekomme ich Hilfe bei Fragen rund um das Studium, Studienzweifeln etc.?

Sollten Sie neben fachlichen Anliegen Unterstützung oder Beratung außerhalb des Fachbereichs suchen – etwa bei persönlichen, organisatorischen oder studienbezogenen Herausforderungen – finden Sie hier passende Ansprechpersonen und Unterstützungsangebote.

  • Hinweise zur Masterarbeit
  • Hinweise zum Auslandsstudium
  • Hinweise zu Wahlmodulen
  • Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses
  • Fachstudienberatung

Fachstudienberatung

Jun.-Prof. Dr. Laura Hesse
E-Mail: mm-info[at]medien.uni-weimar.de
Termine nach Vereinbarung via E-Mail

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv