Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft+
      • Fachbereich Medienmanagement
        • Profil & Vision
        • Forschung & Promotion
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren Medienmanagement
        -
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      • Rollen in Studium und Lehre
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienmanagement
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 16. Dezember 2021

In den Medien: Jun.-Prof. Christopher Buschow im Gespräch zu Zukunft und Herausforderungen der Zeitungen

mehr
Erstellt: 25. November 2021

In den Medien: Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow über die medienpolitischen Konsequenzen des Koalitionsvertrags

Deutschlandfunk

mehr
Die neudeli Fellows im Wintersemester 2021/22: Henrik Norderhus und Miriam Fuchs, José Antonio Vergara, Alina Warsinsky, Aryn Machell und Dominik Hesse (v.l.n.r.; Foto: Pauline Marx)
Erstellt: 25. Oktober 2021

Vom Sportmöbel für ganzheitliches Training über Social Design bis hin zum smarten Holz: Fünf Gründungsideen für das neudeli Fellowship ausgewählt

Die Gewinner*innen des neudeli Fellowships im Wintersemester 2021/22 stehen fest: In einer spannenden Jurysitzung am 22. Oktober 2021 in Weimar konnten vier Einzelgründer*innen und ein Gründungsteam mit Ihren Pitches überzeugen. Als »neudeli Fellows« erhalten sie in den kommenden sechs Monaten die Chance, ihre Idee mit Unterstützung der neudeli-Coaches voranzubringen.

mehr
Erstellt: 20. Oktober 2021

In den Medien: Jun.-Prof. Dr. Christopher über den Fall Reichelt im Kontext des Medienmanagements

mehr
Erstellt: 06. Oktober 2021

Über »Die drei ???« und plattformbasierten Journalismus: Weimarer Medienmanagement bei virtueller Fachgruppentagung zur Medienökonomie

Am 1. Oktober 2021 präsentierte der Fachbereich Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar Erkenntnisse aus aktuellen Forschungsprojekten. Absolvent Jonas Weber wurde zudem mit dem Nachwuchspreis der Fachgruppe für seine Forschungsarbeit zu digitalen Plattformen im Journalismus geehrt

mehr
Erstellt: 22. September 2021

Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« mit drei Vorträgen bei der Tagung »Innovationen im Journalismus«

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow und Maike Suhr, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für »Organisation und vernetzte Medien«, präsentierten vom 15. bis 17. September 2021 im Rahmen der Fachkonferenz »Innovationen im Journalismus: Theorien – Methoden – Potenziale?« ein breites Spektrum aktueller Forschungsergebnisse des Fachbereichs Medienmanagement.

mehr
Erstellt: 01. September 2021

Mit dem digitalen Dashboard zum klimaneutralen Unternehmen: Weimarer Studierende gewinnen Digital Future Challenge 2021

Am Freitag, 27. August 2021, überzeugten fünf Studierende aus der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT eine hochkarätig besetzte Jury bei der Digital Future Challenge 2021. Der von der Deloitte-Stiftung und der Initiative D21 ausgerufene Wettbewerb zeichnet alljährlich erfolgsversprechende Ideen im Kontext des digitalen Wandels aus.

mehr
Erstellt: 24. August 2021

»Mach’s einfach!« - Bewirb dich jetzt für das Startup-Programm neudeli Fellowship

Innovativ, kreativ oder einfach genial? – Du hast eine spannende Idee und möchtest gern ein Business daraus machen? Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar hilft dir bei der Umsetzung deines Projekts mit dem neudeli Fellowship.

mehr
Erstellt: 12. Juli 2021

In den Medien: Jun.-Prof. Buschow mit einer Einordnung des Reports des Forum Information & Démocratie auf DW

mehr
Erstellt: 02. Juli 2021

Neueste Forschung aus dem Weimarer Medienmanagement erscheint in Fachzeitschrift »MedienWirtschaft«

Gleich mit zwei empirischen Studien ist der Fachbereich Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar in der neuen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift »MedienWirtschaft – Perspektiven der digitalen Transformation« vertreten. Das aktuelle Heft 2/2021 ist nun erschienen.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv