Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Dekanat
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft+
      • Fachbereich Medienmanagement
        • Profil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren
        -
      • Gremien+
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienmanagement
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Erstellt: 20. Juni 2022

Weimarer Medienmanagement präsentiert aktuelle Forschungsbeiträge auf der EMMA-Konferenz in München

Mitte Juni 2022 präsentierte der Fachbereich Medienmanagement im Rahmen der Jahrestagung der European Media Management Association (EMMA) neueste Befunde aus der wissenschaftlichen Arbeit in Weimar. Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow wurde zudem zum Vorsitzenden der Fachgruppe »Medienökonomie« der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) gewählt.

mehr
Jun.-Prof. Dr. Jürgen Rösch hat seit diesem Sommersemester die neue Tenure-Track-Professur für Digitale Ökonomien inne (Foto: privat)
Erstellt: 15. Juni 2022

Personalia: Dr. Jürgen Rösch auf neue Tenure-Track-Professur für Digitale Ökonomien berufen

Seit dem 1. März ist Dr. Jürgen Rösch auf die neu geschaffene Tenure-Track-Professur für Digitale Ökonomien an der Fakultät Medien berufen worden. Zunächst als Juniorprofessur auf sechs Jahre angelegt, geht die Stelle nach positiver Zwischenevaluation in eine Lebenszeitprofessur über. Die Professur ist eine von acht neuen Tenure-Track-Professuren an der Bauhaus-Universität Weimar, die die Universität im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses einwerben konnte.

mehr
Erstellt: 13. Juni 2022

Zwischen Theorie und Praxis: Masterstudiengang Medienmanagement bei den Medientagen Mitteldeutschland

Was bewegt die Medien? – Das war die zentrale Frage der Medientage Mitteldeutschland. Beantwortet wurde sie durch internationale Speaker*innen und interaktive Formate. Auch der Masterstudiengang Medienmanagement besuchte mit 18 Studierenden am 1. und 2. Juni 2022 das Branchen- und Netzwerktreffen in der Leipziger Baumwollspinnerei.

mehr
Erstellt: 07. Juni 2022

Team der Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« präsentiert aktuelle Forschung auf der ICA-Konferenz in Paris

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow und Maike Suhr, M.A. waren Ende Mai 2022 auf der 72. Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vertreten, der weltweit größten Konferenz für kommunikationswissenschaftliche Forschung.

mehr
Erstellt: 07. Juni 2022

IN DEN MEDIEN: Jun.-Prof. Buschow über neue Formen und Potenziale des Lokaljournalismus

mehr
Erstellt: 17. Mai 2022

Tagung und Podiumsdiskussion »Diversität im Journalismus – Neue Organisationen, neue Chancen?«

Am 9. Juni 2022 lädt die Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« zur Tagung »Diversität im Journalismus – Neue Organisationen, neue Chancen?« in die Medienvilla ein. Ziel der Veranstaltung ist es, mit Expert*innen aus Wissenschaft und Medienpraxis Neugründungen im Journalismus unter den Gesichtspunkten von Diversität und Gleichstellung zu betrachten. In gemeinsamen Workshops und Vorträgen sollen unterschiedliche Forschungsperspektiven identifiziert und Handlungsempfehlungen für die Praxis entwickelt werden. Zur abschließenden öffentlichen Podiumsdiskussion sind alle Interessierten herzlich in die Medienvilla in der Albrecht-Dürer-Straße 2 eingeladen.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2022

IN DEN MEDIEN: Jun.-Prof. Christopher Buschow über Journalismus im Post-Cookie-Zeitalter im Deutschlandfunk Kultur

mehr
Erstellt: 14. März 2022

Zukunftsperspektiven für den Wissenschaftsjournalismus: Neues BMBF-Projekt begleitet aussichtsreiche Innovationsprojekte

In diesem Frühjahr startet an der Bauhaus-Universität Weimar ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt zu Innovationen im digitalen Journalismus. Im Rahmen wissenschaftlicher Begleitforschung wird Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow mit seinem Team der Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« Erfolgsbedingungen sowie Barrieren wissenschaftsjournalistischer Innovationsprojekte untersuchen.

mehr
Erstellt: 07. März 2022

Bis zum 3. April 2022 für das neudeli Fellowship bewerben!

mehr
Erstellt: 31. Januar 2022

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow in den Rundfunkrat des MDR entsandt

Der neue Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ist am Montag, 31. Januar 2022, erstmals zusammengetreten. Dr. Christopher Buschow, Juniorprofessor für Organisation und vernetzte Medien an der Bauhaus-Universität Weimar, ist neues Mitglied des Gremiums, das den gesetzlichen Programmauftrag des MDR überwacht und kontrolliert.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Promotionsprojekte Medienmanagement
  • Gründerwerkstatt neudeli
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv