Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  • Aktuell
  • Struktur
  • Studium
  • Forschung
  • International
  • Partner und Alumni
  • 25 Jahre Fakultät Medien
  • Service
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Medien

Antragstellung ab 15. März möglich

Antragstellung ab 15. März möglich

Antragstellung ab 15. März möglich

Energiepreispauschale der Bundesregierung für Studierende

Energiepreispauschale der Bundesregierung für Studierende

Gemeinsam ins Sommersemester 2023 starten:

Gemeinsam ins Sommersemester 2023 starten:

Gemeinsam ins Sommersemester 2023 starten:

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen

Gemeinsam Räume entdecken und gestalten:

Gemeinsam Räume entdecken und gestalten:

Gemeinsam Räume entdecken und gestalten:

Bildergalerie zum Workshop »RAUM analog/digital« mit Architekt Tom Sanya

Bildergalerie zum Workshop »RAUM analog/digital« mit Architekt Tom Sanya

Innovative Ideen gesucht:

Innovative Ideen gesucht:

Innovative Ideen gesucht:

Bis zum 2. April 2023 für das neudeli Fellowship bewerben!

Bis zum 2. April 2023 für das neudeli Fellowship bewerben!

Bis zum 31. März 2023 bewerben  Grafik zur Ausschreibung

Bis zum 31. März 2023 bewerben

Bis zum 31. März 2023 bewerben  Grafik zur Ausschreibung

Förderfonds für »Lehr-Ideen« und »Lehr-Innovationen« im WiSe 2023/24

Förderfonds für »Lehr-Ideen« und »Lehr-Innovationen« im WiSe 2023/24

Bachelor & Master an der Fakultät Medien:

Bachelor & Master an der Fakultät Medien:

Bachelor & Master an der Fakultät Medien:

Lernen Sie unser Studienangebot kennen!

Lernen Sie unser Studienangebot kennen!

Medieninformatik

Der Fachbereich Medieninformatik bietet den Bachelor-Studiengang Informatik (B.Sc.) und die englischsprachigen Master-Studiengänge Computer Science for Digital Media (M.Sc.) und Human-Computer Interaction (M.Sc.) an sowie gemeinsam mit der Fakultät Bauingenieurwesen den Studiengang Digital Engineering (M.Sc.).

Medienwissenschaft

Der Fachbereich Medienwissenschaft bietet die Studiengänge Medienkultur (B.A.) und Medienwissenschaft (M.A.) sowie die Studienprogramme Europäische Medienkultur (B.A./L.I.C.) und Filmkulturen: Extended Cinema (M.A.) an.

Medienmanagement

Der Fachbereich Medienmanagement bietet den Master-Studiengang Medienmanagement (M.A.) an.

  • Fakultät
  • Medieninformatik
  • Medienwissenschaft
  • Medienmanagement
Erstellt: 13. März 2023

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen im Sommersemester 2023

Liebe Studierende,
liebe Studienstarter*innen,

die Fakultät Medien freut sich gemeinsam mit Ihnen das Sommersemester 2023 zu gestalten. Nachfolgend finden Sie die Termine für die Begrüßungsveranstaltungen und Projektbörsen.

Die Lehre im Fachbereich Medieninformatik startet ab dem 3. April 2023, in den Fachbereichen Medienmanagement und Medienwissenschaft ab dem 17. April 2023.

Montag, 3. April 2023

VeranstaltungUhrzeitOrt
Faculty Welcome for Master’s students
Human-Computer Interaction (M.Sc.) and Computer Science for Digital Media (M.Sc.)
11 UhrSchwanseestraße 143, Raum 2.16
Faculty Welcome for Master's Students
Digital Engineering (M.Sc.)
11 UhrSchwanseestraße 143, Raum 3.31
Projektbörse Fachbereich Medieninformatik/Project Fair17 UhrSteubenstraße 6, Audimax

Donnerstag, 13. April 2023

VeranstaltungUhrzeitOrt
Projektbörse Fachbereich Medienwissenschaft 10 UhrSchwanseestraße 143, Raum 2.16
Begrüßungsveranstaltung 
Medienwissenschaft (M.A.) (inklusive Studienprogramm »Filmkulturen – Extended cinema«
12.30 UhrSchwanseestraße 143, Raum 3.09
Projektbörse Fachbereich
Medienmanagement
15 UhrAlbrecht-Dürer-Straße 2, Gelber Saal


Zurück Alle Nachrichten

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Erstellt: 13. März 2023

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen im Sommersemester 2023

Liebe Studierende,
liebe Studienstarter*innen,

die Fakultät Medien freut sich gemeinsam mit Ihnen das Sommersemester 2023 zu gestalten. Nachfolgend finden Sie die Termine für die Begrüßungsveranstaltungen und Projektbörsen.

Die Lehre im Fachbereich Medieninformatik startet ab dem 3. April 2023, in den Fachbereichen Medienmanagement und Medienwissenschaft ab dem 17. April 2023.

Montag, 3. April 2023

VeranstaltungUhrzeitOrt
Faculty Welcome for Master’s students
Human-Computer Interaction (M.Sc.) and Computer Science for Digital Media (M.Sc.)
11 UhrSchwanseestraße 143, Raum 2.16
Faculty Welcome for Master's Students
Digital Engineering (M.Sc.)
11 UhrSchwanseestraße 143, Raum 3.31
Projektbörse Fachbereich Medieninformatik/Project Fair17 UhrSteubenstraße 6, Audimax

Donnerstag, 13. April 2023

VeranstaltungUhrzeitOrt
Projektbörse Fachbereich Medienwissenschaft 10 UhrSchwanseestraße 143, Raum 2.16
Begrüßungsveranstaltung 
Medienwissenschaft (M.A.) (inklusive Studienprogramm »Filmkulturen – Extended cinema«
12.30 UhrSchwanseestraße 143, Raum 3.09
Projektbörse Fachbereich
Medienmanagement
15 UhrAlbrecht-Dürer-Straße 2, Gelber Saal


Zurück Alle Nachrichten

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Erstellt: 13. März 2023

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen im Sommersemester 2023

Liebe Studierende,
liebe Studienstarter*innen,

die Fakultät Medien freut sich gemeinsam mit Ihnen das Sommersemester 2023 zu gestalten. Nachfolgend finden Sie die Termine für die Begrüßungsveranstaltungen und Projektbörsen.

Die Lehre im Fachbereich Medieninformatik startet ab dem 3. April 2023, in den Fachbereichen Medienmanagement und Medienwissenschaft ab dem 17. April 2023.

Montag, 3. April 2023

VeranstaltungUhrzeitOrt
Faculty Welcome for Master’s students
Human-Computer Interaction (M.Sc.) and Computer Science for Digital Media (M.Sc.)
11 UhrSchwanseestraße 143, Raum 2.16
Faculty Welcome for Master's Students
Digital Engineering (M.Sc.)
11 UhrSchwanseestraße 143, Raum 3.31
Projektbörse Fachbereich Medieninformatik/Project Fair17 UhrSteubenstraße 6, Audimax

Donnerstag, 13. April 2023

VeranstaltungUhrzeitOrt
Projektbörse Fachbereich Medienwissenschaft 10 UhrSchwanseestraße 143, Raum 2.16
Begrüßungsveranstaltung 
Medienwissenschaft (M.A.) (inklusive Studienprogramm »Filmkulturen – Extended cinema«
12.30 UhrSchwanseestraße 143, Raum 3.09
Projektbörse Fachbereich
Medienmanagement
15 UhrAlbrecht-Dürer-Straße 2, Gelber Saal


Zurück Alle Nachrichten

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Erstellt: 13. März 2023

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen im Sommersemester 2023

Liebe Studierende,
liebe Studienstarter*innen,

die Fakultät Medien freut sich gemeinsam mit Ihnen das Sommersemester 2023 zu gestalten. Nachfolgend finden Sie die Termine für die Begrüßungsveranstaltungen und Projektbörsen.

Die Lehre im Fachbereich Medieninformatik startet ab dem 3. April 2023, in den Fachbereichen Medienmanagement und Medienwissenschaft ab dem 17. April 2023.

Montag, 3. April 2023

VeranstaltungUhrzeitOrt
Faculty Welcome for Master’s students
Human-Computer Interaction (M.Sc.) and Computer Science for Digital Media (M.Sc.)
11 UhrSchwanseestraße 143, Raum 2.16
Faculty Welcome for Master's Students
Digital Engineering (M.Sc.)
11 UhrSchwanseestraße 143, Raum 3.31
Projektbörse Fachbereich Medieninformatik/Project Fair17 UhrSteubenstraße 6, Audimax

Donnerstag, 13. April 2023

VeranstaltungUhrzeitOrt
Projektbörse Fachbereich Medienwissenschaft 10 UhrSchwanseestraße 143, Raum 2.16
Begrüßungsveranstaltung 
Medienwissenschaft (M.A.) (inklusive Studienprogramm »Filmkulturen – Extended cinema«
12.30 UhrSchwanseestraße 143, Raum 3.09
Projektbörse Fachbereich
Medienmanagement
15 UhrAlbrecht-Dürer-Straße 2, Gelber Saal


Zurück Alle Nachrichten

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Die Fakultät Medien ist umgezogen!

Aktuelle Information zum Übergangs-Campus in der Schwanseestraße 143. » mehr

Flyer: Studienangebot der Fakultät Medien

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv