Bühnen des Wissens. Interferenzen zwischen Wissenschaft und Kunst

Helmar Schramm, Hans-Christian von Herrmann, Florian Nelle, Wolfgang Schäffner, Henning Schmidgen und Bernhard Siegert (Hrsg.)
Dahlem University Press, Berlin, 2003
446 S., zahlreiche, z.T. farbige Abbildungen

Inhaltsverzeichnis

Helmar Schramm:
Einleitung: Schauraum / Datenraum. Orte der Interferenzen von Wissenschaft und Kunst

Gert Mattenklott:
Metaphern in der Wissenschaftssprache

Sybille Krämer:
Über die Rationalisierung der Visualität und die Visualisierung der Ratio: Zentralperspektive und Kalkül als Kulturtechniken des ‘geisten Auges’

Bernhard Siegert:
Architektur und Kosmographie im Zeitalter Philipp II. Juan de Herreras Ästhetik des “immutable mobile”

Wolfgang Schäffner:
Instrumente und Bilder. Anamorphotische Geometrie im 16. und 17. Jahrhundert

Hartmut Böhme:
Der Körper als Bühne. Zur Protogeschichte der Anatomie

Florian Nelle:
Im Rausch der Dinge. Poetik des Experiments im 17. Jahrhundert

Horst Bredekamp:
Gottfried Wilhelm Leibniz’ Bildtheater des Wissens. Das Theatre de la nature et d l’art

Helmar Schramm:
Feuerwerk und Raketentechnik um 1700. Zur Theatralität pyrotechnischer Experimente

Peter Mattussek:
Die Memoria erschüttern. Zur Aktualität der Gedächtnistheater

Sigrid Weigel:
Genealogie. Zu Ikonographie und Rhetorik einer epistemologischen Figur in der Geschichte der Kultur- und Naturwissenschaft

Henning Schmidgen:
Lebensräder, Spektatorien, Zuckungstelegraphen. Zur Archäologie des physiologischen Blicks

Friedrich Kittler:
Der Mensch, ein betrunkener Dorfmusikant

Gertrud Koch:
Der phobische Blick. Zur Körper- und Stimminszenierung im Euthanasie-Propagandafilm

Hans-Christian von Herrmann:
Sensing Spaces. Gesehenes Sehen. James Turells helle Kammern

Hans-Jörg Rheinberger:
Wissensräume und experimentelle Praxis

Dietmar Kamper:
Zur Frage der Darstellbarkeit von Nichtwissen