Do.
12
6
Better-Business-Brunch
- Datum: Donnerstag, 12. Juni 2025, 10.00 Uhr
- Ende: Donnerstag, 12. Juni 2025, 12.00 Uhr
- Ort: Garten der Gründungswerkstatt neudeli, Helmholtzstraße 15, 99425 Weimar

Werteorientierte Wirtschaftsmodelle und Best Practices von gemeinschaftsgetragenen Unternehmen
Was, wenn der letzte Milchverarbeiter sich aus der Region zurückzieht, weil es sich nicht mehr lohnt? Was, wenn soziale Spannungen zunehmen und nachbarschaftliche Hilfe in anonymen Mietshäusern einfach nicht funktioniert? Was, wenn die Wirtschaft und der Markt an den lokalen Bedürfnissen vorbeihandeln und man eigentlich das Gefühl hat: „Ich muss hier weg!“? Dann wird oft mit viel bürgerschaftlichem Engagement und lokalen Akteuren einfach „selbst gemacht“. Das Feld von Angebot und Nachfrage löst sich auf und künftige Konsumenten gründen ihre eigenen Wirtschaftsunternehmen.
Beim Better-Business-Brunch geben wir eine praxisnahe Einführung in die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) und zeigen, wie die Gemeinwohl-Matrix als Werkzeug für nachhaltiges Wirtschaften eingesetzt werden kann.
Referent:
Jan Koltermann, Referent Gemeinwohl-Ökonomie
Zwei lokale Leuchtturmprojekte – die Alte Feuerwache Weimar Projekt GmbH und die Bürgermolkerei Weimar eG – berichten aus erster Hand, wie gemeinschaftsgetragene Unternehmen entstehen, welche Herausforderungen sie meistern mussten und welche Organisations- und Rechtsformen sie gewählt haben.
Referenten:
Sebastian Lück, Bürgermolkerei Weimar eG
Christiane Werth, Alte Feuerwache Weimar Projekt GmbH & Stadtverwicklung gGmbH
Genießt mit uns einen inspirierenden Vormittag voller Impulse, Austausch und einem gemeinsamen Frühstück!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadtverwicklung statt und wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig Wirken“ durch das Bundesministerium für Wirschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) sowie die DROSOS-Stiftung gefördert.
Anmeldung:
- mit Hochschul-Account der Bauhaus-Universität Weimar oder Hochschule für Musik FRANZ LISZT Anmeldung über Congeno
- ohne Hochschul-Account für Externe bitte um Anmeldung per Mail bei Charlene Wündsch (charlene.wuendsch[at]uni-weimar.de)