Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Galerie+
      • Bauhaus.Journal Online
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 14. November 2024

Lange Nacht der Wissenschaften an der Bauhaus-Universität Medien

Am Freitag, 15. November 2024, ist auch die Bauhaus-Universität Weimar bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Weimar und im Weimarer Land mit zahlreichen Angeboten dabei. Von 18 bis 24 Uhr können Interessierte experimentieren, entdecken und herausfinden, wie Wissenschaft funktioniert. Die Gäste erwarten Präsentationen, Ausstellungen, Vorträge und interaktive Versuchsanordnungen. Führungen veranschaulichen, wie das Studieren in der Zukunft aussehen kann.

mehr
Erstellt: 08. November 2024

Kanada Stipendium an der YORK UNIVERSITY in TORONTO für Informatik, HCI oder CS4DM Studierende

mehr
Erstellt: 08. November 2024

Yes! Go! - Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt für Studierende der Fakultät Medien

mehr
Erstellt: 08. November 2024

Kanada Stipendium für die UBC VANCOUVER für Studierende der Medienkultur oder Medienwissenschaft

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2024

Tagung »Working Matter – Aktivitätsmodelle und Geschichte der Arbeit«

Vom 25. bis 26. Oktober 2024 lädt die Professur »Geschichte, Theorie und Ästhetik materialer Kulturen« zur Tagung »Working Matter – Aktivitätsmodelle und Geschichte der Arbeit« ein. Die Teilnehmer*innen erwarten Beiträge, die im Verhältnis von Aktivitätsdiskursen und Arbeitsgeschichte nach wechselseitigen Anschluss- oder Absetzbewegungen suchen. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 17. Oktober 2024

Universitätspreise im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation vergeben

Während der Immatrikulationsfeier am 16. Oktober 2024 wurden nicht nur die neuen Studierenden willkommen geheißen, sondern auch mehrere Studierende, ein Nachwuchswissenschaftler und ein Nachwuchskünstler für ihre herausragenden wissenschaftlichen und künstlerisch-gestalterischen Arbeiten mit den Universitätspreisen der Bauhaus-Universität Weimar geehrt. Verliehen durch Präsident Prof. Peter Benz gratulierte er allen Preisträger*innen vor einem vollen Audimax.

mehr
Erstellt: 17. Oktober 2024

Jahrestagung »Kulturelles Erbe im digitalen Raum«

mit Prof. Dr. Volker Rodehorst u. v. m.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2024

»On Destructive Plasticity«: Workshop mit Catherine Malabou am 14. November 2024

Mit »Plastizität« hat Catherine Malabou einen Begriff geprägt, der es erlaubt, Prozesse der Subjektwerdung als gleichzeitigen Prozess des Empfangens und Gebens von Form zu begreifen. Malabous Verständnis von Plastizität verortet sich dabei dezidiert an der Schnittstelle von Philosophie und anderen Wissenschaften und verschränkt diskursive mit materiellen Dimensionen. Am 14. November 2024 lädt das Graduiertenkolleg Medienanthropologie von 15.00 bis 17.30 Uhr zum Hybrid-Workshop mit der französischen Philosophin ein.

mehr
Erstellt: 21. August 2024

VI. Weimarer Stummfilm-Retrospektive präsentiert Filme des Kinojahres 1924 im Rahmen des Kunstfest Weimar

Unter dem Motto »Weltenecho! Filme der Weimarer Republik in den Weimarer Kinos 1924« zeigt die VI. Weimarer Stummfilm-Retrospektive unter Beteiligung des Fachbereichs Medienwissenschaft sowie der Universitätsbibliothek vom 26. August bis zum 6. September 2024 ein ausgewähltes Stummfilmprogramm. Es erlaubt einen Blick auf eine der einflussreichsten Phasen der Filmgeschichte und ist mittlerweile als festes Kulturprogramm innerhalb des Kunstfest Weimar etabliert. An zehn Abenden sind insgesamt 20 verschiedene Filme im Lichthaus-Kino Weimar zu sehen, die 1924 in den Weimarer Kinos gezeigt wurden.

mehr
Erstellt: 19. August 2024

Bildergalerie: Feierliche Schlüsselübergabe der Bauhausstraße 11

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv