Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Am 26. und 27. Februar 2015 findet der Workshop »Genealogien Minderer Mimesis« der DFG-Forschergruppe Medien und Mimesis in Bochum statt.
Erstellt: 18. Februar 2015

Workshop: Genealogien Minderer Mimesis

Am 26. und 27. Februar 2015 findet in Bochum der Workshop »Genealogien Minderer Mimesis« statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Workshop wird vom Teilprojekt »Mindere Mimesis« der DFG-Forschergruppe Medien und Mimesis veranstaltet.

mehr
Bild: WARNER BROS.
Erstellt: 03. Februar 2015

Film und Video-Essays: They Drive by Night, Regie: Raoul Walsh, USA 1940

»Die von Raoul Walsh in den vierziger Jahren gedrehten Filme gehören zu den freiesten, die das Kino uns bietet«, schreibt Bernard Eisenschitz über Raoul Walshs »They Drive by Night« (1940), ein Lastwagenfahrer-Epos in Noir mit Humphrey Bogart, Ida Lupino und George Raft. »Der Film entzieht sich jeder Klassifizierung, jedem Genre.«

mehr
Telefonpilze (Bild: Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien)
Erstellt: 29. Januar 2015

Auf den Spuren von Adalbert Stifters Waldsteig – Abschlussausstellung des Projektmoduls zur Spazierwissenschaft

Im Rahmen einer Matinée präsentieren die Studierenden des Seminarprogramms »Spazieren - Senden« unter der Leitung von Dr. Simon Frisch am Samstag, 31. Januar, um 10 Uhr ihre Abschlussarbeiten.

mehr
Im Workshop an der Professur von Prof. Dr. Gabriele Schabacher geht es um Mobilitätspraktiken des Gehens und Browsens.
Erstellt: 28. Januar 2015

Mobilitätspraktiken des Gehens und Browsens: Literaturtourismus und Navigieren auf der digitalen Erde

Workshop mit Raphaela Knipp und Pablo Abend im Rahmen des Seminars »Gehen, Fahren, Fliegen. Medien der Mobilität und Raumaneignung« an der Professur Geschichte und Theorie der Kulturtechniken (Prof. Dr. Gabriele Schabacher)

mehr
Dr. Kai-Florian Richter
Erstellt: 27. Januar 2015

Public Lecture: GIScience for Intelligent Services

Kai-Florian Richter
University of Zurich,
Geographic Information Visualization and Analysis

mehr
Die Juniorprofessoren Jörn Hintzer und Jakob Hüfner sind mit ihrer WDR-Produktion »Fußballfloskeln wörtlich genommen« für den Grimme-Preis 2015 in der Kategorie Unterhaltung nominiert. (Bild: Jens Hauspurg)
Erstellt: 21. Januar 2015

Weimarer Juniorprofessoren mit »Fußballfloskeln wörtlich genommen« für renommierten Grimme-Preis nominiert

Im Sommer 2014 produzierten Jörn Hintzer und Jakob Hüfner, Juniorprofessur Experimentelle Television, einen Kurzfilm für die »Sendung mit der Maus«. Heute wurde bekannt gegeben, dass der Kurzfilm in der Kategorie »Unterhaltung/Spezial« für den Grimme-Preis 2015 nominiert ist.

mehr
Plakat zur Veranstaltung mit Max Wolf
Erstellt: 21. Januar 2015

26.1.: Max Wolf @»bauhausinteraction.colloquium«

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Montag, 26. Januar 2015, Max Wolf zum Thema »Scalable Systems«.

mehr
Das neudeli Fellowship unterstützt Gründerinnen und Gründer an der Bauhaus-Universität Weimar.
Erstellt: 19. Januar 2015

Jetzt bewerben für das neue Förderprogramm »neudeli Fellowship«

Ab dem Sommersemester 2015 haben potentielle Gründerinnen und Gründer eine neue Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen. Mit dem »neudeli Fellowship« möchte die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar aussichtsreiche Geschäftsideen fördern und dabei helfen, die ersten Weichen für eine Unternehmensgründung zu stellen.

mehr
Information event for Media Art and Design (MAD) students
Erstellt: 19. Januar 2015

Information event: How to get your M.F.A.

For Media Art and Design students (MAD)

mehr
Erstellt: 15. Januar 2015

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

In den Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind gestern, Mittwoch, 14. Januar 2015, die Dekane gewählt worden. In der Fakultät Architektur und Urbanistik wurde der amtierende Dekan bestätigt, in den Fakultäten Bauingenieurwesen und Gestaltung gibt es jeweils einen Wechsel an der Spitze der Fakultätsleitung. In der Fakultät Medien wird der bisher amtierende Dekan die Geschäfte vorläufig weiterführen. Die Dekane leiten die Fakultät jeweils für eine Zeit von drei Jahren.

mehr
  • vorherige
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv