Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Galerie+
      • Bauhaus.Journal Online
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 14. Juli 2025

summaery2025: Data, Drinks & Döner - Die Open Labs in Bildern

mehr
Erstellt: 14. Juli 2025

Das war die Graduierungsfeier 2025

mehr
Grafikdesign summaery2025: Prof. Burkhart von Scheven, Masihne Rasuli (Konzeption & visuelle Idee); Mona Kerntke, Leonard Behre (grafische Umsetzung) | Foto: Hannes Waldschütz
Erstellt: 04. Juli 2025

ACHTUNG − Erhöhter Medienkonsum zur summaery2025 kann zu neuen Erkenntnissen führen

Wie viel Aufmerksamkeit braucht eine Idee? Und wann wird aus einem Gedanken ein gesellschaftlicher Impuls? Zur summaery2025 präsentiert sich die Fakultät Medien in der frisch sanierten Bauhausstraße 11 und lädt dazu ein, neue Perspektiven auf digitale, soziale und kreative Zukunftsthemen zu entdecken.

mehr
Foto: Maxi-Josephine Rauch
Erstellt: 03. Juli 2025

Zwischen TikTok, Tagespolitik und Tatort: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Wie bleibt der öffentlich-rechtliche Rundfunk in einer digitalen Welt inmitten von Fehlinformationen, Plattformlogiken und zersplitterter Mediennutzung relevant? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Erfurt im interdisziplinären Modul »Digitale Umwelten«. Ihre Ideen, Fragen und Hypothesen werden am Freitag, 11. Juli 2025, in einer öffentlichen Podiumsdiskussion und einem Workshop gemeinsam mit Expert*innen diskutiert und weitergedacht.

mehr
Erstellt: 24. Juni 2025

Linktipp: Prof. Schmidgen im Interview mit Radio Lotte zum neuen Studiengang Media Ecologies

mehr
Foto: Dominique Wollniok
Erstellt: 23. Juni 2025

»VR Ready for You«: Informatikstudierende erhalten eigene VR-Brille zum Studienstart

Zum Wintersemester 2025/26 heißt die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar ihre Informatik-Erstis mit einem besonderen Extra willkommen: Studierende erhalten eine eigene Virtual Reality-Brille (Meta Quest 3), die sie während ihres gesamten Studiums flexibel nutzen können – für Lehrveranstaltungen, Gruppenprojekte, individuelle Entwicklungen oder Experimente zuhause. Die Kampagne »VR Ready for You« möchte Studierende nicht nur an den Stand der Informatikforschung heranführen, sondern sie aktiv auf den Umgang mit aktuellen und kommenden Technologien vorbereiten.

mehr
Erstellt: 16. Juni 2025

International Conference: Is there a Ubiquity of Precarity?

Media, aesthetic and political perspectives on a contested phenomenon

International Conference at the Bauhaus-University Weimar
Grama-Lounge
University Library (Steubenstraße 6, 99423 Weimar)
3-4. July 2025

mehr
Im Oktober 2025 startet der neue englischsprachige Master-Studiengang Media Ecologies an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Grafik: Hannes Naumann.
Erstellt: 12. Juni 2025

Wechselwirkung von Medien und Ökologie: Neuer englischsprachiger Master-Studiengang »Media Ecologies« startet an der Bauhaus-Universität Weimar

Mit dem Master-Studiengang »Media Ecologies« erweitert die Bauhaus-Universität Weimar ihr internationales Lehrangebot: Dieses innovative und forschungsorientierte Programm untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Medien und ökologischen Systemen und ermöglicht Studierenden, Medien nicht nur als isolierte Technologien, sondern als komplexe Netzwerke und Milieus zu verstehen, die unsere Wahrnehmung und unser Verständnis von Umwelt maßgeblich beeinflussen.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2025

Gastvortrag: Innovationsmanagement mit MDR next – KI und Trends im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

MDR next, das Förderprogramm für innovative digitale Projekte im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), gastiert am Dienstag, 17. Juni 2025, um 11 Uhr in der Medienvilla der Fakultät Medien. Interessierte Studierende erhalten exklusive Einblicke in die Innovationsarbeit des MDR mit dem Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI) und zukünftige Herausforderungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Der Vortrag findet im Rahmen des Projektmoduls »Innovationsmanagement und Medien« von Prof. Dr. Reinhard Kunz, Jun.-Prof. Dr. Laura Hesse und Sebastian Cramer statt.


mehr
Erstellt: 11. Juni 2025

Nachdenken über Natur: Eine transatlantische Kooperation zwischen Weimar und Baltimore

Vom 18. bis 21. Juni 2025 organisieren Wissenschaftler*innen der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit dem Department of Comparative Thought and Literature der Johns-Hopkins University, Baltimore, ihr erstes Summer Lab in Weimar. Dieser Auftakt ist der Beginn einer fortdauernden Kooperation zwischen den beiden Institutionen, die Forschende aus beiden Ländern zusammenbringen möchte, um sich aus philosophischer, medien-, politik- und literaturwissenschaftlicher Perspektive mit dem Begriff der Natur auseinanderzusetzen. Teilnehmen wird auch Jane Bennett, renommierte Politikwissenschaftlerin der Johns-Hopkins University, die bereits 2023 als Bauhaus-Gastprofessorin in Weimar gastierte.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv