Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Prof. Dr.-Ing. Volker Rodehorst wurde im Fakultätsrat vom 15. April 2015 als neuer Dekan der Fakultät Medien gewählt. (Bild: Jens Hauspurg)
Erstellt: 14. April 2015

Neue Fakultätsleitung gewählt

Im Fakultätsrat der Fakultät Medien wurde gestern, am 15. April 2015, Prof. Dr.-Ing. Volker Rodehorst einstimmig in seine erste Amtszeit als Dekan gewählt. Damit löst er Prof. Dr. Andreas Ziemann als Dekan ab, der das Amt seit 2010 innehatte.

mehr
Erstellt: 13. April 2015

Jetzt anmelden: neudeli Sommerrunde startet

Pünktlich zum Sommersemester 2015 erscheint auch das neue Programm zur neudeli Sommerrunde mit spannenden Workshops und Referenten rund um das Thema Selbstständigkeit und Gründen.

mehr
Erstellt: 09. April 2015

Hohenheimer Oberseminar: Wettbewerbsökonomie

Am 17. und 18. April 2015 findet unter der Organisation von Prof. Dr. Björn Kuchinke das 44. Hohenheimer Oberseminar für Wettbewerbsökonomie an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Erstellt: 02. April 2015

Einzelausstellung von Nina Röder in Erfurt: »A little deeper than you thought«

Nina Röder, künstlerische Mitarbeiterin in den Fotowerkstätten der Fakultät Medien, stellt vom 11. April bis zum 30. Mai 2015 in der Erfurter Galerie HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU aus. »A little deeper than you thought« zeigt erstmals Fotografien, die während Nina Röders Artist Residency-Aufenthalt im Listhus Artspace in Olafsfjördur/Island entstanden sind.

mehr
Erstellt: 30. März 2015

Preview: Bachelor-Abschlussfilm »MR. WOOD« von Christoph Eder

Am Samstag, 18. April 2015, wird der Bachelor-Abschlussfilm »MR. WOOD« von Christoph Eder als Preview gezeigt. In dem Dokumentarfilm hat der Medienkunst/Mediengestaltungs-Absolvent den Skateboardrampenbauer Andreas Schützenberger begleitet. Das Projekt wurde bereits mit dem Bauhaus Film Instituts-Förderpreis 2013 ausgezeichnet. Die Gelder für den Film hat Eder über die Crowdfunding-Plattform STARTNEXT eingeworben.

mehr
Mit 1,6 Millionen Euro fördert das Landesprogramm ProExzellenz das Kompetenzzentrum Medienanthropologie an der Bauhaus-Universität Weimar, das am 14. April 2015 seine Eröffnung feiert. (Bild: Jens Hauspurg)
Erstellt: 25. März 2015

ProExzellenz: Feierliche Eröffnung des Kompetenzzentrums Medienanthropologie

Das im Rahmen der Landesprogramms ProExzellenz mit 1,6 Millionen Euro geförderte Kompetenzzentrum Medienanthropologie feiert am Dienstag, 14. April 2015, seine Eröffnung. Ab 1. April nehmen zehn Stipendiatinnen und Stipendiaten ihre Arbeit im Kompetenzzentrum auf. Das Projekt beschäftigt sich mit der Verschränkung von Mensch und Medien.

mehr
Erstellt: 24. März 2015

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar stellen in der GfZK Leipzig aus

Ab Freitag, 27. März 2015, wird die Installation »Grandiose Simulanten« von Studierenden der Fakultät Medien in der Leipziger Galerie für Zeitgenössische Kunst gezeigt. Grandiose Simulanten ist im Rahmen des gleichnamigen Projekts bei Sebastian Helm und Prof. Christine Hill an der Professur Moden & öffentliche Erscheinungsbilder entstanden. Die Installation reinszeniert den Wartebereich eines Zollamtes und setzt sich aus künstlerischer Sicht mit Authentizität und Nachahmung auseinander.

mehr
Erstellt: 19. März 2015

Europäische Medienkultur: »Journée d´étude«

Wir freuen uns, Sie zur deutsch-französischen »Journée d´étude« einzuladen, die am 26. und 27. März in Zusammenarbeit mit der Université Lumière Lyon 2 und im Rahmen des Bachelor-Studienprogramms »Europäische Medienkultur« stattfindet.

mehr
Prof. Dr. Johanna Wanka auf der CeBIT 2015 (Foto: Sascha Erfurt)
Erstellt: 17. März 2015

Patentanmeldung »Product Explorer« auf der CeBIT 2015 vorgestellt

Hochrangigen Besuch empfingen zum Auftakt der CeBIT 2015 die Projektbetreuer der Bauhaus-Universität Weimar am Thüringer Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« am 16. März 2015. Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sowie der EU-Abgeordnete Reinhard Bütikofer informierten sich über den »Product Explorer«, ein System, das Nutzerinnen und Nutzer bei der Auswahl von Produkten mit diversen und komplexen Eigenschaften unterstützt.

mehr
Darstellung Steinbock und Motorradhelm: Failed Dioramas 4446 - © 2014 Louis De Belle
Erstellt: 11. März 2015

Tierstück mit Motorradhelm: Student Louis de Belle zeigt »Failed Dioramas«

Louis de Belle, Student der Medienkunst/Mediengestaltung, stellt ab 20. März 2015 seine Fotoserie »Failed Dioramas« im Tieranatomischen Theater Berlin aus. Die Arbeit ist im Sommersemester 2014 im Rahmen des Projektes »immer irgendwo anders« bei Nina Röder entstanden und erhielt bereits einen Bauhaus Essentials Award. Die Ausstellung wird von Felix Sattler kuratiert.

mehr
  • vorherige
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv