Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 16. November 2015

Yes! Go!

Informationsveranstaltung zum Thema AUSLANDSAUFENTHALT für Studierende der Fakultät Medien

mehr
Filmstill: GEDANKENSPIELE ÜBER MODERNE LIEBE von Tim Burek (Fantasy/Experimental)Filmstill: HEIMAT IM STILLEN TAL von Fabian Polinski (Dokumentarfilm)Filmstill: IN EINER NACHT von Leo Merkel (Spielfilm)Filmstill: ON HOLD von Elisabeth Kraus (Dokumentarfilm, Sonderpreis der Stadt Jena)Filmstill: WONDERBALL von Matthias Kirchner, Johannes Brückner und Armin Kistner (Animation)
Erstellt: 10. November 2015

Festival-Erfolg für die Bauhaus-Universität Weimar bei FILMthuer 2015

Bei der elften Ausgabe des Landesfilmfestivals »FILMthuer« in Jena wurden am 31. Oktober 2015 abermals zahlreiche Filme von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar in der Kategorie »Studentenfilm« ausgezeichnet. Auch der Hauptpreis des Filmfestivals, »Goldene Filmthuer«, ging wieder nach Weimar.

mehr
Erstellt: 02. November 2015

Spektakel als ästhetische Kategorie: Theorien und Praktiken

Interdisziplinäre Tagung in Jena und Weimar, 19.-21. November 2015

mehr
Erstellt: 02. November 2015

Ausgewählt! neudeli Fellows für das Wintersemester 2015/16 ausgezeichnet

Die Auswahl der Fellows für das Wintersemester 2015/16 steht fest. Sechs von zwölf eingereichten Geschäftsideen wurden am Freitag, 23. Oktober 2015 in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt, vor einer hochkarätigen Jury präsentiert. Die Juroren aus Wirtschaft und Politik befanden fünf der Innovationen für vielversprechend.

mehr
Bild: Monnaie de Paris (https://www.monnaiedeparis.fr)
Erstellt: 02. November 2015

Prof. Christine Hill stellt in Paris aus

Christine Hill, Professur Moden & öffentliche Erscheinungsbilder, ist derzeit Teil der Ausstellung »Take Me (I'm Yours)« in Paris

mehr
Foto: Candy Welz
Erstellt: 19. Oktober 2015

Start-ups aus Jena und Weimar stellen sich vor

Neue Ideen und neue Märkte: Vernetzungsveranstaltung zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen

mehr
Im interdisziplinären Forschungsprojekt »Radiophonic Cultures« beschäftigt sich die Professur Experimentelles Radio an der Bauhaus-Universität Weimar mit Audioarchiven. (Bild: Candy Welz)
Erstellt: 09. Oktober 2015

Schweizerischer Nationalfonds fördert interdisziplinäres Forschungsprojekt zu »Radiophonic Cultures«

Radiophonic Cultures – Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems – so der Titel eines internationalen Forschungsprojekts, das seit September 2015 durch den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) mit insgesamt 1,23 Mio. Euro gefördert wird.

mehr
Projekt Lichthof (Entwurfsverfasser: Carlos Abraham Ornelas Aispuro)
Erstellt: 05. Oktober 2015

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln interaktive Lichtinstallationen zum CITY VISIONS-Festival

Beim Licht- und Wissenschaftsfestival »City Visions« sind vom 8. bis 11. Oktober 2015 in Jena Lichtinstallationen von Weimarer Master-Studierenden der Studiengänge MediaArchitecture, Medieninformatik sowie Human-Computer Interaction zu sehen.

mehr
Am 8. und 9. Oktober findet das Symposium »Die Mediatisierung der Stadt und das subversive Potenzial von Kunst im öffentlichen Raum« in Jena im Rahmen des CITY VISIONS Festivals statt (Bild: Florian Licht).
Erstellt: 30. September 2015

Symposium: »Die Mediatisierung der Stadt und das subversive Potenzial von Kunst im öffentlichen Raum«

Internationale Tagung am 8. und 9. Oktober 2015 im Rahmen des Licht- und Wissenschaftfestivals CITY VISIONS Jena

mehr
Erstellt: 29. September 2015

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen WiSe 2015/16

mehr
  • vorherige
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv