Rotating Artist Protocol and WILD STROLL

Foto einer Performance
Raisa Bosich, Carolina Diaz und Ameer Masoud
Foto einer Performance
Raisa Bosich, Carolina Diaz und Ameer Masoud
Foto einer Performance
Kitman Yeung und Emir Tunc
Foto einer Performance
Krittaporn Mahaweerarat und Chya Mohammed
Foto einer Performance
Erphaneh Sadeghzadeh und Dünya Deniz Bas
Foto einer Performance
Stefan Ralevic und Giuliana Marmo
Foto einer Performance
Emily Tsz Ching, Ogul Arda Bicer und Negar Kablou
Foto einer Performance
Dania Gonzalez Sanabria und Emily Thomas
Foto einer Performance
Anil Aydinoglu und Zeynep Bodur

Konzept: Vertr.-Prof. Suse Weber

Orte: ehem. CocaCola-Fabrik Weimar; Leipzig, Erfurt 
Datum: 24. Oktober 2024 – 1. Januar 2025
Format: verschiedene Formate mit einem offenen Prozess

29. Oktober 2024: 
1. Rotating Artist Protocol: Raisa Bosich & Carolina Díaz & Ameer Masoud

3. Dezember 2024: 
2. Rotating Artist Protocol: Kitman Yeung & Emir Tunc
3. Rotating Artist Protocol: Krittaporn Mahaweerarat & Chya Mohammed

WILD STROLL_Leipzig, 4. Dezember 2024: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig + (Next;Raum)-Museum der Bildenden Künste Leipzig (Gespräche mit der Leiterin der Kunstvermittlung: Carolin Rothmund, Kunstvermittlerin: Kirsten Lemm, Forschungspraktikantin: Julia Bröker) + Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig (Gespräch mit der Forschungs- und Medienbeauftragten: Heike Lötzsch) + GfZK Leipzig (Gespräche mit der Direktorin und Kuratorin Franciska Zólyom, Sammlungskuratorin, Verwaltungsleiterin, Nachhaltigkeitsbeauftragten: Julia Eckert)

17. Dezember 2024:
4. Rotating Artist Protocol: Erphaneh Sadeghzadeh & Dünya Deniz Bas
5. Rotating Artist Protocol: Stefan Ralevic & Giuliana Marmo

WILD STROLL_Erfurt, 18. Dezember 2024: Kunsthaus Erfurt (Gespräch mit der künstlerischen Leiterin: Monique Förster)

7. Januar 2025:
6. Rotating Artist Protocol: Emily Tsz Ching & Oğul Arda Biçer & Negar Kablou 

21. Januar 2025:
7. Rotating Artist Protocol: Dania González Sanabria & Emily Thomas
8. Rotating Artist Protocol: Anıl Aydınoğlu & Zeynep Bodur

Kurzbeschreibung:
Rotierende KünstlerInnen-Protokolle und WILDES SCHLENDERN bilden die Grundlage unserer künstlerischen Forschung und Experimente. In spielerischen Neuverhandlungen entwickeln wir unsere eigene und gemeinsame Autorschaft. Variationen und Improvisationen unterstützen die Erfindung neuer Erfahrungsmuster, die nicht nur in den Werken zitiert werden, sondern auch als Form innerhalb des Werks selbst entstehen. Zwei Exkursionsdramaturgien (Wild Stroll) führen uns in benachbarte Regionen. Dort besuchen wir Institutionen und ihre ProtagonistInnen, die sich auf sehr unterschiedliche Weise mit zeitgenössischen sozialen Transformationsprozessen und dem viel diskutierten „Methodentransfer Ost“ auseinandersetzen und mit uns in Diskussion treten.

Wir möchten uns ganz herzlich für die Unterstützung bedanken:
bei alle oben erwähnten GesprächspartnerInnen und Institutionen

Fotos 2024/25: Suse Weber, Giuliana Marmo, Chya Mohammed, Marianna Trakosiari, Emily Thomas, Carolina Díaz

Projektmodul von Vertr.-Prof. Suse Weber (Bauhaus-Universität Weimar/Fakultät Kunst und Gestaltung/Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien), WS 2024/25: Rotating Artist Protocol and WILD STROLL