Aktuelles

Erstellt: 12. November 2025

Digitale Rekonstruktion

Für die Sonderausstellung „Die ‚Urzelle‘ des Bauhauses - Karl Peter Röhl und sein Freundeskreis ‚Ganz radikale ungeberdige Elemente‘“ der Klassik Stiftung Weimar hat die Professur eine Plastik des Malers und Bildhauers Johannes Karl Herrmann digital rekonstruiert. Grundlage bildeten lediglich zwei historische Fotografien, die das Werk nicht vollständig zeigen. Die innovative digitale Rekonstruktion eröffnet neue gestalterische Perspektiven auf das historische Original und wirft spannende wissenschaftliche Fragen zum Umgang mit fragmentarischen Quellen und zur Erweiterung unseres Verständnisses von Kulturgeschichte und -erbe auf.  

Rekonstruktionsteam: Niklas Hamann, Dr. Michael Braun, Prof. Dr. Jan Willmann  

Kooperation mit: Klassik Stiftung Weimar. Die Ausstellung wird gefördert von der Karl Peter Röhl Stiftung.

Titel der Sonderausstellung: Die „Urzelle“ des Bauhauses - Karl Peter Röhl und sein Freundeskreis 
„Ganz radikale ungeberdige Elemente“

Dauer: 29. November 2025 – 23. Februar 2026

Ort: Bauhaus-Museum Weimar

Link: www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/ausstellung/die-urzelle-des-bauhauses-karl-peter-roehl-und-sein-freundeskreis/