Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Auszeichnungen und Preise

Erstellt: 12. Juni 2019

Weimarer Poetryfilmpreis zum vierten Mal verliehen

Sieger in der Kategorie »Bestes Video« wurde der brasilianische Beitrag »Hiatus« von der in Miami lebenden Experimentalfilmerin Vivian Ostrovsky. »Hiatus kombiniert verschiedene audiovisuelle Sprachen, um eine ebenso poetische wie dokumentarische Collage zu schaffen, deren zahlreiche Ebenen zu unterschiedlichen Lesarten einladen. Dieses hybride Videopoem enthüllt uns einen Teil des Lebens von Clarice Lispector, einer Frau, die gegen den Zeitgeist ihrer Epoche lebte und anschrieb, und verleiht so dieser unbequemen Stimme eine ganz neue Aktualität. Gleichzeitig verbindet uns das Gedicht mit den Ursprüngen der experimentellen Poesie und vor allem der Videopoesie in Brasilien durch ihr letztes, erst posthum ausgestrahltes Fernseh-Interview, mit dessen Text Vivian Ostrovsky in Hiatus einen poetischen Diskurs generiert. Es endet mit einem Verweis auf die Stille, einen Moment des Nicht-Schaffens, einen Hiatus, der uns erinnert, wie es im Film heißt: dass das Leben kurz ist, die Kunst aber den Tod überdauert.«, begründete  die Jury, bestehend aus der spanischen Filmemacherin Belén Montero, der Kuratorin Sonja Hofmann sowie dem Dichter und Übersetzer Timo Berger, ihre Entscheidung.

Der zweite Hauptpreis in der Kategorie »Beste Animation« wurden Rika Tarigan und Yara M. Ahmed für Ihren deutsch-ägyptischen Film »The Right To Fall Apart« ausgezeichnet. » Der Film basiert auf einem Gedicht von Yara Mahmoud Ahmed, das verschiedene Instanzen der Hausarbeit in einer loopartigen Sequenz zitiert. Parallel zur voranschreitenden Erschöpfung entwickelt die Protagonistin in einem fließenden, einnehmenden Rhythmus spielerisch Phantasien der Entgrenzung. Der Film, der traditionelle und digitale Animationstechniken mischt, ist in einem zeitgenössischen arabischen Setting verortet und kommt dabei ohne jede Exotik aus. Videopoesie wird von Rika Tarigan verstanden als therapeutischer Akt, der jedoch durch seine frische, urbane Ästhetik über das individuelle Schicksal hinausweist.«, so die Jurorinnen und Juroren.

Den mit 250 Euro dotierten Publikumspreis gewann der niederländische Beitrag »Hate For Sale« von Anna Eijsbouts , der eine Text des Autors Neil Gaiman zitiert.
Darüber hinaus ehrte die Jury die ebenfalls niederländische Produktion »The Opened Field« von Helmie Stil mit einer Special Mention. »Sechs Jungs tragen in einem rituellen Reigen einen Wettkampf um ihre Identitätsfindung aus. Helmie Stil überträgt den vibrierenden Rhythmus des gleichnamigen Gedichts von Dom Bury in eine hypnotisierende Bildsprache. Sie inszeniert das spannungsgeladene Spiel um Adoleszenz und Männlichkeitsrituale in einer tänzerischen Choreografie, die sich in der direkten Konfrontation mit der Natur als physische Erfahrung entlädt.«

Veranstaltet wurden der Poetryfilmpreis und das Festival vom »backup_festival« der Bauhaus Universität Weimar und der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.. Förderer des internationalen Wettbewerbs sind die Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, die Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaft und Gedenkstätten sowie die Stadt Weimar.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv