Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Auszeichnungen und Preise

Polyp wird an der Wand befestigt
Der Wäschekorb kann als Ornament arrangiert werden
Erstellt: 20. Oktober 2010

Studentin gewinnt Designpreis auf der BLICKFANG 2010

Zum zweiten Mal in Folge gewinnt Helene Steiner, Produktdesign-Studentin der Fakultät Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, den Studentenwettbewerb BLICKFANG next in Wien und überflügelt gleichzeitig die professionelle Konkurrenz: auch der Gesamtpreis der Messe geht an sie.

Als Helene Steiner in ihrem 3. Semester an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit Peter Schwartz das Geschirrspülerkonzept colo entwickelte, war bei weitem nicht vorauszusehen, welche Konsequenzen und Möglichkeiten sich daraus ergeben würden. Ausgestellt auf dem DMY International Designfestival Berlin, wo das Gerät zu den Top 10 der Ausstellung zählte, wurden die Kuratoren der internationalen Designverkaufsmesse BLICKFANG auf die Weimarer Studentin aufmerksam und nominierten kurzer Hand das Duo für den Studentenwettbewerb BLICKFANG next, wo Steiner und Schwartz prompt erfolgreich waren.
Dass sich Ähnliches nur ein Jahr später in gleicher Form wieder ereignet, ist eine Besonderheit. Abermals gewinnt die ursprünglich aus St. Pölten (Österreich) stammende Helene Steiner ohne sich beworben zu haben den BLICKFANG-Wettbewerb. Polyp heißt das diesjährig prämierte Objekt, das im Rahmen des Projektes „G 7“ bei Professor Heiko Bartels entstand.

Polyp ist ein Wäschekorb — und ein Wandornament. Die Wäsche wird ganz einfach durch eine vordere Öffnung in den an der Wand befestigten Korb gestopft. Ist der Korb gefüllt, ergibt sich die exakte Menge für einen Waschmaschinengang. Nutzt man mehrere Behälter, kann die Wäsche so leicht sortiert werden. Die Öffnung des Wäschekorbs ist konkav. Daher kann beim Abnehmen des Korbes kein Wäschestück herausfallen. Einfach zu tragen ist das Behältnis dank seiner Einbuchtung, die, arrangiert man die Körbe an der Wand, ein in sich greifendes, interessantes Ornament ergeben.
Der Gewinn des Wettbewerbes ermöglicht Helene Steiner auf der vom 15. Bis 17. Oktober im Wiener MAK, dem Österreichischen Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst, stattfindenden Messe die Möglichkeit, ihre Entwürfe der Öffentlichkeit vorzustellen.
Der Studentenwettbewerb fördert junge, aufstrebende Talente in ihrem Schaffen. Rund 140 Aussteller präsentieren und verkaufen vor etwa 12.800 Besuchern (Zahl vom letzten Jahr) auf 3500 Quadratmetern ihre kreativen Produkte. BLICKFANG möchte Individualisten zu fördern. Die Messe schreibt sich den Slogan „Freigeist-Luxus statt Mainstream-Lifestyle-Müll“ auf die Fahnen und bietet einen lebendigen Mix von gut gestalteten Produkten in verschiedenen Preislagen.
Letztlich gewinnt Helene Steiner nicht nur den Studentenwettbewerb, sondern den Designpreis der gesamten Messe und überflügelt sogar die professionellen Aussteller. 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv