Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Auszeichnungen und Preise

Erstellt: 24. Mai 2019

Kunstpreis »Born to be Bauhaus 2019« verliehen

Bereits zum dritten Mal lobten das Archiv der Moderne der Bauhaus-Universität Weimar und der »Überland e.V.« den Wettbewerb »Born to be Bauhaus« aus. Die jährlich durch eine Jury ausgewählten Kunstwerke kauft das Archiv der Moderne im Nachgang an, sie gehen damit in das Eigentum des Freistaates Thüringen über und gelten als öffentliches Kunstgut.

Zusätzliche Aufmerksamkeit erhalten die insgesamt sieben angekauften Arbeiten Casteras und Brodas durch zwei aufeinanderfolge Ausstellungen an zwei Orten: im Kunsthaus Erfurt und in der Kulturfabrik Apolda. Das Kunsthaus Erfurt präsentiert vom 7. Juni bis 19. Juli die jüngst erworbenen Werke gemeinsam mit den bisherigen Ankäufen aus den letzten zwei Jahren. Die Möglichkeit, ihre Werke im Zusammenhang mit weiteren Arbeiten einem größeren Publikum vorzustellen, erhalten Isabelle Casteras und Max Broda dann vom 15. August bis 15. Oktober in der Kulturfabrik Apolda.

Angekauft werden 2019 folgende Arbeiten:

Isabelle Castera
1) Ohne Titel, 2019, Pigmentdruck auf Barytpapier, 45 x 30 cm (gerahmt)
2) Ohne Titel, 2019, Pigmentdruck auf Barytpapier, 17 x 25,5 cm (30 x 45 cm gerahmt)
3) Ohne Titel, 2019, Pigmentdruck auf Barytpapier, 30 x 45 cm (gerahmt)
4) Bewegung, Figur 4, 14,3 x 19 cm (30 x 45 cm gerahmt)


Max Broda
1) Akt, 2019, Digital Print, 100 x 140 cm
2) Abstrakt Blau I, 2019, Digital Print, 100 x 140 cm
3) Abstrakt Blau II, 2019, Digital Print, 100 x 140 cm

Beworben hatten sich in diesem Jahr insgesamt 63 Projekte, darunter auch Gemeinschaftsprojekte, welche die Jury vom 10. bis 12. Mai 2019 in einem Rundgang durch die Präsentationen an verschiedenen Orten Weimars gesichtet und bewertet hatte. Am Sonntagabend, 12. Mai 2019, wurden die Preise im Funkhaus Weimar verliehen, wo unter anderem der Präsident der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr. Winfried Speitkamp einige Worte an die Gäste richtete.

Der Jury gehörten dieses Mal Expertinnen und Experten der Kunstgeschichte, des Kunstmarktes und der Galerieszene an, so Nils Emmerichs, Kunsthistoriker und Kurator mit Sitz in Berlin, Heinrich Carstens, Direktor der Kunstmessen Positions und den Paper Positions, Berlin sowie Andrea Karle, junge Kuratorin, Medienwissenschaftlerin und Kunsthistorikern aus Weimar.

Der Kunstpreis »Born to be Bauhaus« wurde im Jahr 2017 vom Archiv der Moderne und dem »Überland e.V.« ins Leben gerufen und ist auf fünf Jahre angelegt. Jährlich werden bis zu fünf Künstlerinnen und Künstler prämiert, die zum 100-jährigen Jubiläum der Bauhausausstellung von 1923 ihre Werke in einer Gesamtschau an verschiedenen Orten zeigen sollen. Bewerben können sich alle Studierende und Alumni der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar.

Born to be Bauhaus 2019
www.uni-weimar.de/born-to-be-bauhaus


SAVE THE DATE

Ausstellung im Kunsthaus Erfurt
7. Juni bis 19. Juli 2019
www.kunsthaus-erfurt.de

Ausstellung in der Kulturfabrik Apolda
15. August bis 15. Oktober 2019
https://kulturfabrikapolda.com

 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv