Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Auszeichnungen und Preise

Erstellt: 10. November 2015

Festival-Erfolg für die Bauhaus-Universität Weimar bei FILMthuer 2015

prevplayplaynext
Filmstill: GEDANKENSPIELE ÜBER MODERNE LIEBE von Tim Burek (Fantasy/Experimental)
Filmstill: GEDANKENSPIELE ÜBER MODERNE LIEBE von Tim Burek (Fantasy/Experimental)
Filmstill: HEIMAT IM STILLEN TAL von Fabian Polinski (Dokumentarfilm)
Filmstill: HEIMAT IM STILLEN TAL von Fabian Polinski (Dokumentarfilm)
Filmstill: IN EINER NACHT von Leo Merkel (Spielfilm)
Filmstill: IN EINER NACHT von Leo Merkel (Spielfilm)
Filmstill: ON HOLD von Elisabeth Kraus (Dokumentarfilm, Sonderpreis der Stadt Jena)
Filmstill: ON HOLD von Elisabeth Kraus (Dokumentarfilm, Sonderpreis der Stadt Jena)
Filmstill: WONDERBALL von Matthias Kirchner, Johannes Brückner und Armin Kistner (Animation)
Filmstill: WONDERBALL von Matthias Kirchner, Johannes Brückner und Armin Kistner (Animation)
Filmstill: WONDERBALL von Matthias Kirchner, Johannes Brückner und Armin Kistner (Animation)

In der Kategorie »Studentenfilm« erhielt der Spielfilm »elevator kitsch« von Mirko Muhshoff, Student im Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung an der Fakultät Medien, die begehrte Auszeichnung. Darin weigert sich der frustrierte Drehbuchautor Charlie vehement gegen die gängigen Kino-Klischees und Charakterschubladen, bis er sich schließlich selbst in einem Fahrstuhl voller kitschiger Dialoge und Stereotypen wiederfindet.

In der Kategorie »Grünes Thüringen« überzeugte Fabian Polinski, Student der Visuellen Kommunikation, einen Preis für seinen Dokumentarfilm »Heimat im stillen Tal«. Sein Film widmet sich dem Leutratal bei Jena, durch das einst die Autobahn führte, umgeben von Natur. Heute verläuft die A4 auf einer anderen Strecke durch einen Berg. Die Bewohner entlang der alten Trasse profitieren vom Verschwinden der Autobahn. Etwas komplett Neues hält Einzug ins Tal: die Stille.

Insgesamt neun der dreizehn Gewinnerfilme werden zum Bundesfilmfestival des Bundesverbandes deutscher Filmautoren (BDFA) weitergemeldet. Bereits in den Vorjahren waren dort Arbeiten aus der Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich.

Das Landesfilmfestival Thüringen ist ein offener Filmwettbewerb für nichtkommerzielle Kurzfilme aller Themen und Genres, der für Thüringer Autorinnenen und Autoren offen ist. Es werden Preise in den vier Kategorien Amateur-, Jugend-, Schüler- und Studentenfilm vergeben.

Weitere Preiseträger im Überblick:

Zweite Preise

  • ON HOLD von Elisabeth Kraus (Dokumentarfilm, Sonderpreis der Stadt Jena)
  • SCHIFFFAHREN von Franka Sachse (Animationsfilm)
  • PRINZESSIN HASENHERZ von Katharina Schwarz (Spielfilm)
  • SWISS UND DIE ANDEREN – SCHWARZ ROT BRAUN von Till Krücken (Musikclip)
  • IN EINER NACHT von Leo Merkel (Spielfilm)
  • WONDERBALL von Matthias Kirchner, Johannes Brückner und Armin Kistner (Animation)
  • CHAPEAU CLAQUE – ZEIT ZU GEHEN von Kristin Herziger (Musikclip)
  • SENSELESS von Christian Brinkmann (Fantasy/Experimental)

Dritte Preise

  • GEDANKENSPIELE ÜBER MODERNE LIEBE von Tim Burek (Fantasy/Experimental)
  • SCHAUKELN von Sönke Hahn und Katarina Sengstaken (Spielfilm)
  • ENERGIE VOM FELD von Anja Bauer (Dokumentationsfilm)

Weitere Informationen zum Festival finden Sie unter: www.filmthuer.de

Verwandte Nachrichten

  • 24.10.2017Preisregen für Weimarer Studierende beim 13. Thüringer Landesfilmfest »FilmThuer«
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv