Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

© Korpys/Löffler, »Atom«, 29:27min, Digital Video 2010
Erstellt: 31. Mai 2012

Zweites Künstlergespräch STUDIO REAL_Kunst und Dokument

Am Mittwoch, 6. Juni 2012 um 20.00 Uhr spricht Andree Korpys (Berlin/Bremen) über »Nuclear Football« in der Galerie ACC.

Die Künstler Andree Korpys (*1966) und Markus Löffler (*1963) widmen sich in ihren Arbeiten der Konstruktion von Geschichte und gesellschaftlichem Konsens durch mediale Vermittlungsformen, die sie in unterschiedlichen Medien wie Fotografie, Video, Zeichnung und Installation bearbeiten. Ausgangspunkte ihrer Auseinandersetzung sind häufig aktuelle politische Ereignisse, wie z. B. der Besuch des amerikanischen Präsidenten George W. Bush in Berlin (»Nuclear Football«, 2002), aber auch historische und prominente Orte und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik (»Wodu«, 2005). Durch die synergetische Verbindung von dokumentarischem Material mit eigens dafür produzierten fiktionalen Elementen werden Widersprüche und Reibungen in Machtverhältnissen und deren vielschichtige Darstellung in den Medien sichtbar gemacht. Der damit verbundene Einfluss auf die gesellschaftliche Wirklichkeit wird in Ihren Arbeiten auf unprätentiöse Weise hinterfragt.
Von 2007 – 2009 waren sie Gastprofessoren an der HfBK Hamburg, seit 2009 sind sie als Professoren für Bildende Kunst an der HFK Bremen tätig. Sie leben und arbeiten in Berlin und Bremen.

STUDIO REAL_Kunst und Dokument zeigt Möglichkeiten des Umgangs mit dokumentarischen Materialien und Herangehensweisen innerhalb der Bildenden Kunst auf, die sich von klassisch fotografischen oder filmischen Verfahren unterscheiden. Die Verbindung unterschiedlicher Medien wie Fotografie, Video, Installation, Objekt und Zeichnung erlaubt und forciert eine Erweiterung der Darstellung und ein Hinterfragen komplexer gesellschaftlicher Verhältnisse.

Für den zweiten Teil der Künstlergesprächsreihe STUDIO REAL II_Kunst und Dokument (April bis Juli 2012) sind Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die von dokumentarischen Materialien ausgehend, ihre Arbeit mit inszenierten Elementen erweitern. Der Begriff der Inszenierung bezieht sich hierbei auf die Produktion von filmischen Sequenzen mit Schauspielern bzw. Laiendarstellern und auf die z. T. eigenwillige Präsentation in Form von skulpturalen, raumgreifenden Installationen.
Darüber hinaus sind Kuratorinnen bedeutender Institutionen zeitgenössischer Kunst eingeladen über ihre Arbeit und die damit verbundenen Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse zu sprechen. So gibt STUDIO REAL gleichermaßen Einblick in professionelle Arbeitsweisen und Professionalisierungsmöglichkeiten im Bereich der Bildenden Kunst.

STUIDO REAL II findet in Kooperation mit der ACC Galerie Weimar und dem Careerservice der Bauhaus-Universität Weimar statt.

Konzeption: Caroline Hake

Veranstaltungsort: ACC Galerie | Weimar Burgplatz 1 | 99423 Weimar 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv