Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Experimente mit Moosen und Algen; Quelle: Klaus Fritze
Studierende auf Exkursion in einem Wald
Foto: Klaus Fritze
Studierende auf Exkursion an einem Felsen schauen sich Flechten genauer an
Foto: Klaus Fritze
Erstellt: 05. Oktober 2022

Zusätzliche Lehrangebote in DIY, Bioart, Biodesign und Umweltproblematiken

Um das Bewusstsein für das Zusammenleben mit lebenden Organismen zu schärfen, hat die Professur ihren Lehrplan im Hinblick auf den Klimawandel erweitert. Die zusätzlichen Module umfassen thematischen Unterricht und praktische Experimente in oder in Zusammenhang mit dem DIY-Biolabor. Der Lehrplan wird sich durch partizipatives Lernen mit einer »Maker«-Philosophie in neuen Unterrichtsmodulen und einer Reihe von Workshops entfalten.

Utopien entwerfen: Theorie und Praxis, ein Projektmodul von Dozent Yashas Shetty.
Dieses Modul ist ein Seminar zum Aufbau von Werkzeugen zur Untersuchung von Klimaparametern. Der Künstler Yashas Shetty ist Mitbegründer des Hackteria-Netzwerks und vor allem bekannt für seine Arbeit mit (Art)ScienceBLR, einem öffentlichen Labor am Srishti Institute of Art, Design & Technology.

Nachhaltige Ästhetik, ein Fachmodul von Mindaugas Gapsevicius.
In dem Kurs werden die TeilnehmerInnen versuchen, Antworten für nachhaltige Wege in künstlerischen Methoden und Formen zu finden.

Beziehungsmuster: Umwelten der kryptogamen Flora, ein Fachmodul des Künstlers und Molekularbiologen Dr. Klaus Fritze.
Der Kurs beschäftigt sich mit flüchtigen und dauerhaften Verbindungen zwischen den Arten in der Umwelt.

DIY Biolab Driver's License
Ein Crashkurs, welcher in die Nutzung unseres DIY Biolab einführt und verbindlich ist für dessen Nutzung, durchgeführt von Biohacker Alessandro Volpato. Dieses Modul führt in die Nutzung eines DIY-Biolabors und dessen Einsatz in Verbindung mit künstlerischen Praktiken ein.

Neben den Modulen bietet die Professur Wochenend-Workshops an, die je nach Interesse besucht werden und für die Credits erworben werden können:

  • Workshop mit Dr. Jan Vondrak über Flechten; Geplant: 12. und 13. November 2022
  • Workshop mit Prof. Dr. Katja Bühler über Photosynthese/Biofilme; Geplant: Nov 19 und Nov 28, 2022
  • Workshop mit Zackery Denfeld über Endophyten; Geplant: 2. und 3. Dezember 2022
  • Workshop mit Mario Behling zum Thema Hacking Pocket Science Lab; Geplant: Jan 13 und Jan 14, 2023

Darüber hinaus bieten die Lehrenden Unterstützung im Bereich DIY-Sensoren/Elektronik an, die von Christian Doeller bereitgestellt wird. Allgemeine Unterstützung wird von Alessandro Volpato und von den Studierenden Amelia Eickhoff und Cosmo Schüppel geleistet.

Weitere Informationen finden Sie im GMU-Wiki unter https://www.uni-weimar.de/kunst-und-gestaltung/wiki/

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv