Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Videostill aus »Texan Garden« von Juliane Kuhnt nach einer Wurfsendung von Gabi Schaffner
Videostill aus »Texan Garden« von Juliane Kuhnt nach einer Wurfsendung von Gabi Schaffner
Videostill aus »Traurigkeit« von Anna Heyde und Jonathan Schöps nach einer Wurfsendung von Hermann Bohlen
Videostill aus »Traurigkeit« von Anna Heyde und Jonathan Schöps nach einer Wurfsendung von Hermann Bohlen
Erstellt: 06. März 2017

Wurfsendung: Deutschlandradio Kultur zeigt Experimentelle Videoarbeiten aus der Fakultät Kunst und Gestaltung

Auf der Website von Deutschlandradio Kultur können derzeit Videos von Studierenden der Visuellen Kommunikation und der Medienkunst/ Mediengestaltung abgerufen werden. Der Radiosender hatte dazu aufgerufen, kurze experimentelle Hörstücke von bis zu einer Minute Länge, die sogenannten »Wurfsendungen«, zu bebildern.

Das Format der »Wurfsendungen« wurde von Natalie Singer, heute Professorin für Experimentelles Radio an der Bauhaus-Universität Weimar, entwickelt. Ihre Nachfolgerin bei Deutschlandradio Kultur, Julia Tieke, beschäftigte sich mit der Frage, was mit den Kurzhörspielen passiert, wenn sie in bewegte Bilder übersetzt werden.

Antworten auf diese Frage erhielt sie durch das von ihr initiierte Kooperationsprojekt: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität der Künste Berlin übersetzten die Arbeiten der Audiokünstler in bewegte Bilder. Die Dialoge, Klangkompositionen aus Kleingärten, Beatboxing-Mitschnitte und absurden Poesien der Wurfsendungen wurden zum Impulsgeber und Soundtrack für Animationen sowie inszenierte und experimentelle Videoarbeiten.
Nun sind über 30 Wurfsendungs-Filme online auf der Webseite von Deutschlandradio Kultur verfügbar: www.deutschlandradiokultur.de/tonsuchtbild

»Texan Garden« von Juliane Kuhnt nach einer Wurfsendung von Gabi Schaffner

Texan Garden

Texan Garden

von Dlf Kultur - Wurfsendung

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Seitens der Visuellen Kommunikation wurden die kurzen Videokunst-Stücke von Prof. Herbert Wentscher und Ulrike Mothes betreut. Im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung setzen sich Studierende unter Leitung von Prof. Walter Bauer-Wabnegg und Aline Helmcke mit den Kurz-Hörspielen auseinander.

Weitere Wurfsendungen suchen Bilder

Wer die Kurse an der Bauhaus-Universität Weimar verpasst hat, hat die Gelegenheit, doch noch eine Wurfsendung zu bebildern, denn DeutschlandRadio Kultur lässt auf das Kooperations-Projekt einen Wettbewerb folgen: In Zusammenarbeit mit dem Internationalen KurzFilmFestival Hamburg ruft »Ton sucht Bild« zur Verfilmung von zwanzig ausgesuchten Wurfsendungen auf. Die Beiträge können bis 30. April 2017 eingereicht werden.

» Zu den bebilderten Wurfsendungen auf Deutschlandradio Kultur
» Zum Wettbewerb »Ton sucht Bild«
» Zu allen Videos auf Vimeo

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv