Bereits am Wochenende vor dem Rennen, am Samstag, 26. und Sonntag, 27. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr, findet ein öffentlicher Workshop im Innenhof der Bauhaus-Universität (Geschwister-Scholl-Straße 7) statt. Hier können Interessierte ohne eigene Werkstatt die Möglichkeit nutzen, mit bereitgestelltem Werkzeug und Material ihre Seifenkiste zu bauen oder fertigzustellen.
Seit vielen Jahren zählt der »SpaceKidHeadCup« zu den festen Größen im Weimarer Veranstaltungskalender. Organisiert und durchgeführt von einer engagierten Gruppe aus Studierenden, hat sich das Rennen mit seinem besonderen Charme weit über die Grenzen der Stadt hinaus einen Namen gemacht.
Im Mittelpunkt stehen die selbstgebauten Seifenkisten: fantasievoll konstruiert, technisch überraschend und häufig mit einem Augenzwinkern gestaltet. Unter dem alljährigen Motto »Mit Fleiß und Stil geht’s heiß ins Ziel« treten in zwei Wertungsläufen die Rennpiloten in den Kategorien »Kreativität« und »Schnelligkeit« gegeneinander an. Bewertet werden sie von einer fachkundigen Jury sowie unter dem Applaus des Publikums.
Dieses Jahr richtet sich der Blick auch zurück auf die lange Historie des Events – auf die kreative Improvisation, den Pioniergeist und die besondere Atmosphäre, die den »SpaceKidHeadCup« seit jeher prägen. Teilnehmen können alle, die sich trauen, mit ihrem selbstgebauten Fahrzeug die Rennstrecke zu bezwingen – vom studentischen Bastelteam bis zur privaten Werkstattgemeinschaft.
Der Renntag beginnt mit der Anmeldung der Teams zwischen 10 und 12 Uhr, das Rennen selbst startet um 13 Uhr. Die feierliche Siegerehrung findet im Anschluss an der Strecke statt. Abgerundet wird der Tag durch die traditionelle Jubelfeier, die ab 21 Uhr im Mascha (Schützengasse 2) den feierlichen Ausklang des Rennens bildet.
Weitere Informationen, aktuelle Einblicke und Impressionen vergangener Jahre finden Sie auf unserer Webseite skhc.de und unserer Instagram-Seite @spacekidheadcup.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv