Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 15. Januar 2018

»Weihnachten geht weiter«: Ultrakurzfilme von Studierenden zum Thema »Weihnachten« ausgezeichnet

»Die Weihnachtsbotschaft geht weit über die drei Feiertage im Dezember hinaus«, beschreibt Karsten Kopjar, Medientheologe und Projektleiter seitens der EKM, die Motivation für die Zusammenarbeit mit der Professur Medien-Ereignisse. »Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir im Rahmen des Projektes gemeinsam mit den Studierenden einen Blick von außen auf Weihnachten werfen konnten – nicht innerkirchlich, sondern aus ganz verschiedenen Perspektiven.«

Die unterschiedlichen Blickwinkel auf das wichtigste christliche Fest in Deutschland begründet sich nicht zuletzt in der Internationalität der Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer. Sie stammen aus den unterschiedlichsten Ländern, wie Deutschland, Vietnam, Thailand und Panama und gehören verschiedenen Religionen an: sie sind evangelische und katholische Christen, Muslime, Orthodoxe sowie Atheisten.

Entstanden sind 14 Dokumentar-, Spiel- und Animationsfilme von max. 90 Sekunden Länge, die die Botschaft von Weihnachten ganz individuell unter die Lupe nehmen, sie aus ungewöhnlichen Perspektiven betrachten – teilweise auch kritisch. Das Publikum konnte bis zum 10. Januar 2018 seine Favoriten per Online-Voting bestimmen. Die Gewinnerinnen und Gewinner sind nun bekannt gegeben worden:

1. Platz: »Remy Trischarms' X'mas Present« von Tri Nguyen
2. Platz: »Holzkopf« von Ivan Djambov
3. Platz: »Finde heim« von Leon Brandt
4. Platz: »Oh, Sie haben ja am… « von Elena Felderer
5. Platz: »Freust du dich auf Weihnachten?« von Christoph Stötzer
6. Platz: »Weihnachten Prime« von Mirko Muhshoff

Alle 14 »Christmas Shorts« können Sie unter weihnachten-geht-weiter.de sehen.

Zuvor hatte eine Jury der EKM alle eingereichten Filme gesichtet und die folgenden drei Preise vergeben:

1. Platz: »Holzkopf« von Ivan Djambov
2. Platz: »Oh, Sie haben ja am… « von Elena Liv Felderer
3. Platz: »Finde heim« von Leon Brandt

Die Juroren freuten sich vor allen Dingen über die unterschiedlichen und kreativen Formate. »Gerade die verschiedenen Deutungsmöglichkeiten zeigen, welchen Interpretationsraum die kurzen Clips eröffnen. Der internationale Blickwinkel führt vor Augen, wie vielfältig die Bedeutungen, die das Weihnachtsfest weltweit erlangt hat, sind«, resümiert Karsten Kopjar.

Beteiligte Studierende:
Nicha Boonyawairote, Leon Brandt, Alessandra Carlino, Ivan Djambov, Forat Elalfy, Elena Liv Felderer, Marcus Grysczok, Michel Hufenbach, Paula Marien, Mirko Muhshoff, Tri Nguyen, Joshua Reiher, Knut Rothe, Christoph Stötzer

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv