Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 28. November 2011

Vierter Vortrag der »Bauhaus Masters«

Der vierte Vortrag der Vorlesungsreihe der Masterstudiengänge "Nachhaltige Produktkulturen" und "Visuelle Kulturen" findet am Montag, 5. Dezember 2011 um 19:00 Uhr in Raum 116 in der van-de-Velde-Werkstatt statt. Der Grafikdesigner Florian Lambl (Berlin)

Lambl ist Designer und Art Director. Sein Büro Lambl/Homburger arbeitet national und international für Marken und Institutionen in Kultur und Design, für Galerien und Museen. Mit einem eigenen Filmverlag veröffentlichte er 2009 den Kultfilm "The Telephone Book", der lange als verschollen galt. Als Art Director der italienischen Möbelmarke »Mattiazzi« realisiert er Projekte mit Designern wie Konstantin Grcic, Ronan und Erwan Bouroullec oder Sam Hecht. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Ein Gespräch zwischen Markus Weisbeck und Florian Lambl.

Zur Vortragsreihe:

Mit dem Begriff nachhaltige Interaktion – sustainable interaction wird ein am Menschen orientiertes Design beschrieben, das den Grundsätzen des universal design folgend, auch zunehmend Gegenstand umfassender Designforschung geworden ist. Umweltgerechte Gestaltung ist der entscheidende Schlüssel zu einer nachhaltigen Gesellschaft und im Design beginnt Nachhaltigkeit beim Entwurf.

Wie werden wir zukünftig leben, wie werden wir arbeiten und wie werden wir wohnen? Welche Kommunikationswerkzeuge und visuelle Strategien werden die Zukunft bestimmen?

»Gestaltung heißt Denken und Machen aufeinander zu beziehen. Eine Ästhetik ohne Ethik tendiert zur Täuschung. Es geht um Entwicklung als Ganzes, nicht allein um die äußere Form und reine Technik«. (Zitat Otl Aicher: »Die Welt als Entwurf«)

Dieser Herausforderung und Motivation folgend, setzen wir im Wintersemester die Vortragsreihe im Rahmen der Masterprogramme der Fakultät Gestaltung in den Studiengängen Produkt-Design und Visuelle Kommunikation fort. 

Weitere Termine:

Montag, 23. Januar 2012 
Klaudia Kruse, Industrie Designerin (München)
Ehemals BMW-Advanced-Design-Studios in New York
Moderation: Laura Strasser

Wo: 
Raum 116, van-de-Velde-Werkstatt, Geschwister-Scholl-Straße 7

Wann:
jeweils montags, 19:00 Uhr
(Zeiten können sich kurzfristig ändern. Bitte Aushänge beachten!)

Die Vorträge sind selbstverständlich offen für alle Fakultäten und Studiengänge. 

Zum Download des Programms

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv