Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zum neudeli Fellwoship
Erstellt: 30. April 2015

Vier Alumni der Fakultät Gestaltung gehen mit ersten neudeli Fellowships an den Start

Vier Teams dürfen nun ab 1. Mai 2015 für einen Zeitraum von sechs Monaten in die Gründerwerkstatt neudeli einziehen, um erste Weichen für eine Unternehmensgründung zu stellen.

Ausgewählt wurden René Schwolow und Peter Schwartz aus dem Produkt-Design, die eine Idee zu alternativen Leuchten mit Plasmatechnologie eingereicht hatten. Das Projekt von Alexander Döpel und Robert Hellmundt, die aus der Visuellen Kommunikation kommen, konnte mit innovativen Ansätzen im Bereich Krankenhaushygiene und Desinfektionsmittel überzeugen. Ebenso unterstützt wird das Team um den Ideengeber Sebastian Kotzerke mit einer neuen Lösung im Bereich private Groupware-Anwendungen sowie die Idee von Clemens Wegener mit spannenden und überzeugenden Ansätze im Bereich Musiksoftware.

Alle ausgewählten Projekte erhalten in den kommenden sechs Monaten ein individuell zugeschnittenes Paket von intensiven Coachingleistungen durch Experten und Partner des neudeli Fellowship sowie Gründer-Alumni, ein Prototypenbudget von insgesamt 10.000 Euro, eine deutsche Patentanmeldung, Office Space sowie Zugang zum neudeli KreativLab für den Prototypenbau. Ziel ist die explizite Vorbereitung der geplanten Anschlussfinanzierung, die Produktentwicklung und Visualisierung ihrer Geschäftsidee sowie die Vorbereitung einer Unternehmensgründung.

Über das neudeli Fellowship:
Das an der Bauhaus-Universität Weimar zum Sommersemester 2015 erstmalig eingeführte 6-monatige Förderprogramm neudeli Fellowship lanciert aussichtsreiche Geschäftsideen, die sowohl neuartige Produkte als auch Dienstleistungen umfassen können. Ziel ist es, die frühe Phase einer Unternehmensgründung konkret zu unterstützen. Das Förderprogramm richtet sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promovierende sowie wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fachbereiche der Bauhaus-Universität Weimar und bietet Raum, Expertise und Budget. Damit sind die besten Voraussetzungen dafür geschaffen, Ideen, Konzepte und Visionen in die Tat umzusetzen.

Unterstützt wird das neudeli Fellowship durch Unternehmen und Institutionen aus Politik und Wirtschaft, insbesondere vom Projektpartner Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) sowie den Sponsoren und Förderern: GRAFE Advanced Polymers GmbH, Stadt Weimar, bmt – Beteiligungsmanagement Thüringen GmbH, Kanzlei Meissner, Bolte & Partner, Thüringer Aufbaubank, Startnext sowie Ernst & Young.

» Weitere Infos zu den Teams und dem neudeli Fellowship unter https://www.uni-weimar.de/de/medien/institute/neudeli/fellowship/ausgewaehlt/

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv