Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Flyer zum Festival
Erstellt: 26. April 2019

Verstärker Kunst-Film-Festival in Dresden zeigt Filme der Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen seines Verstärker-Programms veranstaltet die GEH8 das 1. Kunst-Film-Festival und verleiht dabei den Verstärker-Award. Das Festival präsentiert am Freitag, 10. Mai 2019, Kurzfilmbeiträge von Studierenden ausgewählter Kunsthochschulen der neuen Bundesländer. Darunter sind acht Produktionen, die an der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind.

Hier entscheidet das Publikum: Kommt zum Screening und stimmt für Euren Favoriten! Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Rahmen einer großen Galashow mit Livemusik und After Party am Samstag, 11. Mai 2019, ausgezeichnet.

Eröffnung + Screening:
Freitag, 10. Mai 2019
Einlass 18 Uhr | Beginn 19 Uhr

Preisverleihung, Show mit Livemusik + After Party:
Samstag, 11. Mai 2019
Einlass 19 Uhr | Beginn 20 Uhr

Ort:
GEH8 – Kunst Raum Ateliers e. V.
Gehestraße 8
01127 Dresden
https://www.geh8.de/1-verstaerker-kurz-film-festival/

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:

Bauhaus-Universität Weimar
• Konrad Behr und Ina Weise mit »Branden«
• Christoph Blankenburg mit »Deep am Rennsteig«
• Vincent Brière mit »Bauhaus Forever«
• Jano Kaltenbach mit »Zahme Tierchen«
• Paloma Llambías mit »Das gleiche Gewicht«
• Anika Maetzke mit »Socialup
• Hannes Naumann mit »Wolfgang Hausmann«
• Sophie Roeser und Anna Bilousova mit »Black Dog«

Burg Giebichenstein Halle
• Ahram Choi mit »suckstobeyou«
• Binha Haase und Sara Glojnarić mit »#popfem«
• Fabian Habecker mit »Fotofilm – aus der Reihe Kunstdiskurs aktuell«
• Isabelle Hucht mit »Daily Routine«
• Dan Peled mit Einwanderungsvideo«
• Natalia Shumskaya mit »Kaleidoskop«
• Jenny Wagner mit »Normalität
• Florian Wendler mit »Der Gneis von Ostermunzel«

HfBK Dresden
• Mirjam Kroker

HGB Leipzig
• Bernhard Bormann mit »Die komischen Ackerbauern graben die lustigen Igel
aus.«
• Minhye Chu mit »Fair Grounds«
• Rawan Hassan mit »Schwarz oder weiß«
• Susanne Kontny mit »Das ganze Volk«
• Helena Kühnemann mit »Selbst ohne Außen«
• Christoph Liepach mit »Nehmen Sie die Treppe«
• Beatrice Moumdjian mit »Sachstandsdokumentation (Nr. 0617 - 0918)«
• Katharina Nesterowa mit »Schwester Mila«

Kunsthochschule Berlin-Weißensee
• Frederik Bösing mit »Smokers«

Über geH8:
GEH8 Kunstraum und ateliers e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst, der 2007 in einer ehemaligen Wagenwerkstatt der Deutschen Bahn in Dresden-Pischen entstanden ist. In seinen Räumen bietet der Verein erschwingliche Ateliers und präsentiert Gegenwartskunst lokaler wie internationaler Künstler in einem abwechslungsreichen Jahresprogramm an einem Ort, wo sich künstlerische Produktion und Präsentation vereinen. Im Rahmen regionaler wie grenzübergreifender Kooperationen werden zudem Künstler- und Kuratorenresidenzen angeboten.

Projektleitung:
Michael Merkel, Merkel@geh8.de

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv