Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 14. Juni 2013

The spot to be - Das Gesicht der summaery2013 entsteht

Die Deckenverdunkelung des Fotostudios in der Limona leistet ganze Arbeit – der Raum ist stockduster. Bis auf einen kleinen Spot an Rande der Szenerie. Dort steht das zukünftige »Gesicht« der summaery2013 bereit für den ersten großen Auftritt vor der Kamera. Auf einer Miniaturbühne aus unterschiedlichsten Materialien, vielschichtig und mannigfaltig wie die Bauhaus-Universität Weimar selbst, liegen drei Glas-Prismen. Sie fangen den Spot ein, der auf das Podium gerichtet ist, brechen das Licht und fächern es in die Spektralfarben auf.

Josef Janáč, Verena Kalser und Elisabeth Pichler, Studierende im Studiengang Visuelle Kommunikation, legen letzte Hand an. Schon seit über einer Stunde wird das Modell vorsichtig gerückt, die Scheinwerfer justiert, die Stellung der Kamera millimetergenau ausnivelliert. Alles muss stimmen, die Perspektive perfekt sitzen, um den Look der summaery für das Jahr 2013 zu shooten. Die Belichtungszeiten werden kontrolliert, erste Probeschüsse erscheinen auf dem Monitor, der das Bild der Kamera ausgibt.

Das Thema der diesjährigen summaery haben die drei Studierenden der Fakultät Gestaltung gemeinsam mit ihrer Betreuerin Ricarda Löser entwickelt: Licht. Denn Licht macht die Dinge sichtbar und sich im richtigen Licht präsentieren, das wollen alle Ausstellenden der Jahresschau. »Der Spot richtet sich auf die Projekte, an denen man das ganze letzte Jahr gearbeitet hat. Die Endpräsentation vor den Kommilitonen und den Profs ist sehr wichtig«, erklärt Josef das Konzept. »Gleichzeitig wird ja die Universität und damit die ganze Stadt zum Spot: da muss man hin und da will man auch sein – auf der summaery!« Und so war es nicht mehr weit zum dazugehörigen Claim »summaery2013 – The spot to be.«

Nun entsteht das Hauptmotiv für Plakate, Einladungskarten und für die Website der Universität. In den Werkstätten wurden die Material-Bibliotheken durchforstet und die Idee zur Bühne aus Schichten unterschiedlicher Werkstoffe nahm Gestalt an. In deren Mittelpunkt – im Spot – stehen die Ergebnisse der Lehre und der Arbeiten eines ganzen akademischen Jahres.

Die Metapher dafür sind die Prismen: Sie bündeln das Licht, konzentrieren es, spalten es gleichsam in alle Facetten auf. Das Gleiche passiert während der summaery2013: alle Spots sind auf die Ausstellungen, Performances und Präsentationen aus den unterschiedlichen Disziplinen und Fächerkulturen gerichtet. Gebündelt erhalten die summaery-Gäste einen Einblick in das Schaffen des letzten Jahres. Das muss man sehen: die summaery2013 – The spot to be.

 

Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.

Zur Projektübersicht der summaery2013 in progress.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv