Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 15. Oktober 2013

Tagung: Kreative Zerstörung – Über Macht und Ohnmacht des Destruktiven in den Künsten

»Das Ziel alles Lebens ist der Tod« (Sigmund Freud). Zum Glück nimmt das Leben Umwege. Kreatives Arbeiten, in angewandten oder freien Künsten, ist einer davon, ein besonderer: Zerstörung und Tod sind in ihm buchstäblich am Werk.

Nicht in dem trivialen Sinn, dass jede Schöpfung zwangsläufig zerstörerisch sei, weil sie Bestehendes auf neue Weise verwendet und dabei seine alten Zusammenhänge auflöst. Auch nicht unbedingt in dem metaphysischen Sinn eines natürlichen »Todestriebs« (Sigmund Freud), der alle menschlichen Schöpfungen unterläuft und zersetzt.

Sondern in einem dialektischen Sinn: Das Destruktive kann in den symbolischen Formen der Künste nur deshalb erfahrbar und auf Distanz gehalten werden, weil die Künstler_innen es sich konstruktiv zunutze machen. Und das heißt: weil sie sich ihm ausliefern, manchmal bis zu einem Punkt, an dem sie ihm nur noch seinen Lauf lassen können.

In der Moderne gehen kreative Prozesse bis zur Selbstzerstörung der symbolischen Form und der künstlerischen Persönlichkeit – und vielleicht noch darüber hinaus.

Die Vorträge der Tagung fragen aus ästhetischer, medien- und kommunikationswissenschaftlicher, kunstwissenschaftlicher, theologischer, psychologischer, literaturwissenschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Perspektive nach den heutigen Bedingungen der Möglichkeit dieser Selbstzerstörung und nach ihren produktiven oder kontraproduktiven Effekten für das künstlerische und gestalterische Arbeiten der Zukunft.

Die Tagung wird gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung für Wissenschaftsförderung.

PROGRAMM

Donnerstag, 24. Oktober 2013

13.00 – 13.15 Uhr
Begrüßung

13.15 – 14.30 Uhr
Hartmut Böhme (Berlin): Die späte Triebtheorie Freuds und das Schumpeter'sche Paradox

14.30 – 15.30 Uhr
Insa Härtel (Berlin): Tanz, Kunst oder vernichtet: Perspektivwechsel in ausgewählten Arbeiten Tracey Emins

15.30 – 16.30 Uhr
Timo Storck (Kassel): Der Verstehenswunsch und seine Beziehung zum Unbewussten. Kreative Zerstörung von Bedeutung in Kunst und Psychoanalyse

16.30 – 17.00 Uhr 
– Pause –

17 – 18 Uhr
Annette Geiger (Bremen): Entwurf und Andersmöglichsein. Kreative Zerstörung in der Gestaltung

18 – 19 Uhr
Arito Rüdiger Sakai (Berlin): Schneiden, Reißen, Brechen. Zerstörung und Destruktion in der Kunst des 20. Jahrhunderts

19 – 20 Uhr
Albrecht von Massow (Weimar): Identifikationsbrüche in Neuer Musik und nordafrikanischer Malerei nach 1950

Freitag, 25. Oktober 2013

10 – 11 Uhr
Knut Ebeling (Berlin): Epistemologie der Zerstörung

11 – 12 Uhr
Marco Gutjahr (Rostock): Kunst als Zerstörung des Ursprungs

12 – 13 Uhr
Barbara Kuon (Karlsruhe): Die Kunst der Dekadenz. Über Techniken der Selbstzerstörung

13 – 14 Uhr
– Pause –

14 – 15 Uhr
Nadine Hartmann (Berlin/Weimar): »Negativité sans emploi« als souveräne Wahrheit? Georges Batailles zweckfreie Revolution und das Ästhetische

15 – 16 Uhr
Jacob Lund (Aarhus): Destroying the Image to save It: Image Politics in Contemporary Art

16 – 17 Uhr
Jana Schuster (Berlin): Schöpfung aus dem Zerfall. Rilkes apokalyptische Poietik im Kontext der ästhetischen Moderne

17 – 17.30 Uhr
– Pause –

17.30 – 18.15 Uhr
Yuko Kaseki (Berlin): Tanzperformance

18.15 – 19 Uhr
Podiumsgespräch mit Yuko Kaseki und Danica Dakić

Samstag, 26. Oktober 2013

10 Uhr 
»Bauhaus-Spaziergang« (fakultativ)

» Programmflyer herunterladen

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. 

Kontakt:
Jun.-Prof. Dr. Wolfram Bergande
Juniorprofessor für Ästhetik
Studiendekan
Sprecher des Promotionsstudiengangs Kunst & Design/ Freie Kunst/ Medienkunst (Ph.D.)
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Gestaltung
Geschwister-Scholl-Str. 7
99423 Weimar
Tel. +49 (0)36 43 / 58 32 67

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv