Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Mehrkanalinstallation »Das Rosenwunder der Heiligen Elisabeth« von Andreas Sieling und Johannes Hensel, 2013
Mehrkanalinstallation »Das Rosenwunder der Heiligen Elisabeth« von Andreas Sieling und Johannes Hensel, 2013
Mehrkanalinstallation »Das Rosenwunder der Heiligen Elisabeth« von Andreas Sieling und Johannes Hensel, 2013
Mehrkanalinstallation »Das Rosenwunder der Heiligen Elisabeth« von Andreas Sieling und Johannes Hensel, 2013
»Dreikäsehoch« von Ada Pöhland, Torsten Thiele, Christin Dumoulin und Juliane Kaden
»Dreikäsehoch« von Ada Pöhland, Torsten Thiele, Christin Dumoulin und Juliane Kaden
Animationsfilm »Die Wartburg« von Josephine Gerth, 2013
Animationsfilm »Die Wartburg« von Josephine Gerth, 2013
Animationsfilm »Die Wartburg« von Josephine Gerth, 2013
Animationsfilm »Die Wartburg« von Josephine Gerth, 2013
Animationsfilm »Luther und die Bibel«  von Jonathan Schöps und Damaris Zielke, 2013
Animationsfilm »Luther und die Bibel« von Jonathan Schöps und Damaris Zielke, 2013
Animationsfilm »Luther und die Bibel«  von Jonathan Schöps und Damaris Zielke, 2013
Animationsfilm »Luther und die Bibel« von Jonathan Schöps und Damaris Zielke, 2013
»Die Heilige Elisabeth« von Claudia Starke
»Die Heilige Elisabeth« von Claudia Starke
Erstellt: 24. April 2013

Studierende der Visuellen Kommunikation setzen Kooperation mit der Wartburg-Stiftung fort

Die im vergangenen Wintersemester entstandenen Kurzfilme setzen sich beispielsweise mit der Frage auseinander, was eine Burg ist. Sie erzählen die Geschichte von Martin Luther und seiner Bibel-Übersetzung auf der Wartburg ebenso, wie die der heiligen Elisabeth, die ihren fürstlichen Reichtum an die Armen verteilte. Eine Zweikanal-Videoinstallation von Johannes Hensel und Andreas Sieling bebildert mit einem Augenzwinkern Mythen wie das Rosenwunder der Heiligen Elisabeth.

Der Fachkurs »Burggeschichte(n) für Kinder« unter Leitung von Dipl.-Des. Ulrike Mothes begann mit einer Wanderung auf die Wartburg. Die Studierenden nahmen zunächst an einer Kinderführung teil, um die Burg und deren Geschichte mit den Augen der jungen Besucher zu erleben. Dazu gehört auch ein in den vergangenen Semestern von Produkt-Design-Studierenden entworfener und eingerichtete Keller. Dort finden die museumspädagogischen Programme für Kinder statt. Teil der Einrichtung ist ebenfalls eine von Joachim Köhler entworfene Multimedia-Leuchter, der mit zwei Beamern Bilder und Filme auf die alten Gemäuer projizieren kann.

Im diesem alten Kellergewölbe wurden die ersten Ideen entwickelt, wie die zahlreichen spannenden Geschichten für Kinder erzählt und in Filmbilder übersetzt werden können. Die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer setzten sich mit kindgerechter Bildsprache und filmischem Erzählen für Kinder auseinander. Bei der Entwicklung der Stoffe wurden die Studierenden von den Mitarbeitern der Wartburg-Stiftung Eisenach wissenschaftlich begleitet. Mit der Unterstützung der Stiftung durfte an Originalschauplätzen gedreht werden und nun können historische Stiche und Gemälde in Animationsfilmen wiederentdeckt werden.

Ab Donnerstag, 25. April 2013, sind die Filme Teil der ständigen Museumssammlung und als Ergänzung des Kinderprogramms auf der Wartburg zu sehen.

» Zu den bisherigen Projekten mit der Wartburg-Stiftung Eisenach

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv