Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Aufnahme der Statue eines Hirsches im Abendlicht. Eine Shilouette ist erkennbar vor wolkigem Himmel.
Der Hirsch von Frauenwald spielte bei den ersten Konzepten für eine Wandgestaltung meist eine Rolle.
Erstellt: 04. Juli 2022

Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung entwickeln mit Ilmenauer Schüler*innen künstlerische Beiträge zum Projekt »NaturKunstBlicke in Frauenwald«

Was ist es, was Frauenwald lebenswert macht? Welche Geschichten wurden und werden erzählt, welche Erinnerungen geteilt? Diesen Fragen gehen Schüler*innen des Gymnasiums »Am Lindenberg« in Ilmenau gemeinsam mit Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar nach. An fünf Projekttagen befragen sie Bürger*innen des Ortes, erkunden die ländliche Umgebung und erarbeiten ein audiovisuelles Portrait.

Eine zweite Gruppe der Neuntklässler, die von der Kunstlehrerin Frau Eger-Pfützner betreut werden, widmet sich den Ausdrucksformen der Streetart und sucht eine künstlerische Annäherung durch ein großformatiges Graffiti an der ehemaligen Sportlerklause von Frauenwald. Das Graffiti, das orts- und regionaltypische Motive des Ortes und Biosphärenreservats Thüringer Wald aufgreifen wird, soll die seit Jahren brachliegende Sportlerklause, gelegen an verschiedenen Wanderwegen, künstlerisch aufwerten.

Lea-Marie Weigelt, Patricia de Paula Silva und Thorsten Dorn - Studierende im Studiengang »Lehramt Kunsterziehung an Gymnasien« - haben die Schülerinnen und Schüler bereits vor einigen Tagen auf das Projektvorhaben vorbereitet, mit ihnen gemeinsam erste Konzeptideen entwickelt und Entwürfe für die Wandgestaltung erarbeitet. Der Hirsch von Frauenwald spielte hier immer wieder eine Rolle.

Sie freuen sich auf die Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern, auf ihre Ideen und gestalterischen Lösungen. Einige werden Ihnen in der kommende Woche sicher begegnen - ob an der Sportlerklause, dem Haus der Gemeinde mit den Jugendräumen oder in den Straßen von Frauenwald. Sie sind gespannt auf Ihre Gedanken zu Frauenwald, Ihre Erinnerungen und Geschichten.

Das Schulprojekt ist ein weiterer Baustein des vom Freistaat Thüringen geförderten Projekts »NaturKunstBlicke am Panoramaring Frauenwald. Ausblicke und Einblicke in das UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald«. Das Projekt wird von der Stadt Ilmenau in enger Zusammenarbeit mit Vertreter*innen des Ortsteils Frauenwald umgesetzt. Aktuell läuft ein Realisierungswettbewerb, der nach künstlerischen Arbeiten für drei ausgewählte Standorte am Panoramaring sucht. Der oder die Sieger*in des Wettbewerbs werden am 13. Juli 2022 im Rahmen einer Jurysitzung ermittelt.

In der Stadtverwaltung Ilmenau indes freut man sich, dass mit dem Projekt sowohl professionelle Künstler*nnen als auch Nachwuchskünstler*innen, engagierte Schüler*innen des Ilmenauer Gymnasiums »Am Lindenberg« sowie die Bauhaus-Universität Weimar für lokal- und regionalspezifische Themen Frauenwalds und des Biosphärenreservats interessieren und begeistern zu können.

Kontakt:
Prof. Dr. Andrea Dreyer
Kunst und ihre Didaktik

Tel.: +49(0)3643/58 32 13
E-Mail: andrea.dreyer[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv