Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Bunt erleuchteter Raum, der durch Vorhänge im Hintergrund begrenzt wird. Ein Schlaglicht ist auf ein kleines Radio am Boden gerichtet
Bühne in der STUDIO.BOX des Theater Erfurt; Foto: Karlotta Sperling
eine ältere Frau bewegt sich sitzend, die Arme erhoben
Tanzworkshop in einem Seniorenheim; Foto: Marleen Kölmel
Rendering eines fiktiven Sensors des fiktiven Pharmaunternehmens TITHONEOS, Abbildung: Juro Carl Anton Reinhardt
eine Person im Schlaglicht eines Scheinwerfers vor einem Bühnenvorhang
Darstellerin Henriette Fridoline Schmidt; Foto: Lisa Spoeri
Erstellt: 05. März 2024

»STEINALT oder THE JOY OF AGING« – Studierende der Bauhaus-Universität Weimar zeigen Theaterstück über das Altern

Die Studierenden nutzen in der Produktion Sound und Radio auf eine experimentelle Art und Weise: Das Stück beginnt im Außenraum rund um das Theater, wo verschiedene Sound- und Videoinstallationen erlebbar sind. Die Besucher*innen können einzelne Stationen ablaufen und mithilfe von Radios Interviews mit Menschen in Altersheimen sowie Klangkompositionen erfahren. Im Anschluss werden die Gäste ins Theater geleitet, wo das halbstündige multimediale Stück aufgeführt wird.

Im Zentrum der Erzählung steht das profitorienterte Pharmaunternehmen TITHONEOS: es bietet alles an, was das Altern verhindert und wenn es sich doch nicht ganz verhindern lässt, gibt es allerhand Produkte, um es ertragbar zu gestalten. Doch nicht nur TITHONEOS ringt um die Kontrolle über das Altern. Mitten in eine Publicity-Veranstaltung mischt sich ein vielstimmiger Chor, der die eingefahrenen Denkmuster über das Altern und das Leben in Frage stellt.

Ausgehend von individuellen Lebensgeschichten aus Seniorenresidenzen um das Theater Erfurt, legt »Steinalt oder The Joy of Aging« Widersprüche des Altwerdens in einer immer älter werdenden Gesellschaft frei. Das Stück setzt sich mit der Anti-Aging-Ideologie von TITHONEOS auseinander und stellt dem eine leidenschaftliche Botschaft der Würde, Empathie und Solidarität gegenüber. An diesem Abend wird das Publikum dazu eingeladen, die Wünsche, Widersprüche und Weisheiten des Altwerdens zu entdecken.

»Steinalt oder The Joy of Aging«
Premiere:
Donnerstag, 7. März 2024, 19 Uhr
Weitere Aufführungen: Sonntag, 10. März 2024, 18 Uhr, Mittwoch, 13. März 2024, 19 Uhr

Ort:
STUDIO.BOX des Theater Erfurt
Theaterplatz 1
99084 Erfurt

Tickets sind erhältlich unter: https://www.theater-erfurt.de/stuecke/neuland-10---steinalt 

Darstellerinnen: Laura Lippmann, Henriette Fridoline Schmidt
Als Pflegekräfte: Laura Bein, Tilman Böhnke, Mira Emmerling
Regie: Moritz Hanfgarn, Karlotta Sperling
Regieassistenz und Inspizienz: Philipp Etzel
Audio-Produktion: Valentin Dudeck, Tilman Böhnke
Stage Design: Laura Bein, Karlotta Sperling
Programmheft: Lisa Spöri, Carmen Ghali
Skript und Konzept: Karlotta Sperling, Valentin Dudeck, Moritz Hanfgarn, Lisa Albrecht, Mira Emmerling, Jaap Kanis, Lisa Spöri, Carmen Ghali, Tilman Böhnke, Henriette Fridoline Schmidt, Laura Bein
Kamera: Marleen Kölmel, Julia Schöffel
Grafik: Juro Carl Anton Reinhardt
Produktionsleitung: Paula McFetridge
Produktionsmanagement: Lisa Albrecht
Produktion und Dramaturgie: Lefteris Krysalis, Frederike Moormann, Nathalie Singer 

Steinalt oder The Joy of Aging ist eine Produktion der Professur »Experimentelles Radio« der Bauhaus-Universität Weimar und der Kabosh Theatre Company in Ko-Produktion mit der STUDIO.BOX des Theater Erfurt, gefördert mit Mitteln aus dem Fonds »Neues Europäisches Bauhaus« der Bauhaus-Universität Weimar.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv