Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Jonas Turtschan und Lucian Engelbrecht haben Anfang 2022 »Very& Media« gegründet. (Foto: Dominique Wollniok)
Erstellt: 04. Februar 2022

Start-Up »Very& Media« von Masterstudenten der Visuellen Kommunikation erhält Förderung der Mitteldeutschen Medienförderung

Jonas Turtschan und Lucian Engelbrecht, die Gründer der Bewegtbildagentur »Very& Media GmbH« und Studierende des Master-Studiengangs Visuelle Kommunikation an der Fakultät Kunst und Gestaltung, wurden von einem Kompetenzteam um den Geschäftsführer der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) Claas Danielsen für das das Programm MEDIAstart ausgewählt. 

In einem mehrstufigen Verfahren konnte sich »Very& Media« gegen zahlreiche andere Bewerbungen durchsetzen und ist seit Januar 2022 eines von sieben Teams, dass ein Jahr lang beim Aufbau und der Weiterentwicklung der Unternehmensstrukturen begleitet und unterstützt wird. Teil der Förderung sind eigens durch Branchenexpert*innen konzipierte Workshops, die Betreuung durch Mentor*innen und Business Coaches sowie die Vernetzung mit potenziellen Auftraggeber*innen. Zudem erhalten alle geförderten Unternehmen einen monatlichen Betriebskostenzuschuss in Höhe von bis zu 1.000 Euro. »Bei MEDIAstart freuen wir uns besonders auf das fachliche Mentoring und den entsprechenden Input. So werden wir hoffentlich unser Netzwerk, speziell in der mitteldeutschen Medienlandschaft, ausbauen und von der Expertise profitieren können«, so Jonas Turtschan. 

Jonas Turtschan und Lucian Engelbrecht, beide seit Anfang des Jahres Geschäftsführer der »Very& Media GmbH«, haben sich während des Bachelor-Studiums der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar kennengelernt und gemeinsam zahlreiche Projekte, u.a. für die TU Dresden, Heyfair und Partisan Vodka, umgesetzt. Auch in Zukunft wird der Fokus ihrer Arbeit im Bereich Werbefilm liegen. Seit 2020 haben die Beiden ein Büro in der Gründungsvilla und sind Teil der neudeli-Community. Die Bewerbung für das Programm, welche im Kern einen Business- sowie einen Liquiditätsplan beinhaltete, konnten die Gründer mit Hilfe der Coaches der Gründerwerkstatt erstellen. 

Über MEDIAstart - Das Förderprogramm der Mitteldeutschen Medienförderung für Unternehmensgründer*innen:

Während bisher Medienunternehmen bei der Konzeption und Produktion konkreter Inhalte gefördert wurden, ist MEDIAstart eine Förderung für junge Medienunternehmen unabhängig von einzelnen Projekten. Medienunternehmen, die sich vor Kurzem gegründet haben oder unmittelbar vor ihrer Gründung stehen, erhalten mit MEDIAstart finanzielle Unterstützung und maßgeschneidertes Wissen, um sich erfolgreich am Markt zu etablieren und zu behaupten


» Weitere Informationen zu MEDIAstart

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv