Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Cover der Publikation
Cover der Publikation
Innenseite der Publikation
Innenseite der Publikation
Gestaltungsvorschlag von Jenny Nerlich
Gestaltungsvorschlag von Jenny Nerlich
Gestaltungsvorschlag von Jenny Nerlich
Gestaltungsvorschlag von Jenny Nerlich
Gestaltungsvorschlag von Marc Wöhner
Gestaltungsvorschlag von Marc Wöhner
Gestaltungsvorschlag von Rhoda Herold
Gestaltungsvorschlag von Rhoda Herold
Gestaltungsvorschlag von Rhoda Herold
Gestaltungsvorschlag von Rhoda Herold
Gestaltungsvorschlag von Rhoda Herold
Gestaltungsvorschlag von Rhoda Herold
Gestaltungsvorschlag von Anouk Felscher
Gestaltungsvorschlag von Anouk Felscher
Gestaltungsvorschlag von Wiebke Detlef
Gestaltungsvorschlag von Wiebke Detlef
Erstellt: 17. Dezember 2021

»Seifenblasen aus Tränenwasser« – Studierende der Visuellen Kommunikation gestalten Buch »Über die Liebe und einen Clown im Sterbezimmer«

Die künstlerische Mitarbeiterin Ricarda Löser, die das Fachmodul »Erstausgabe« im Fachbereich Visuelle Kommunikation anbot, wurde von Antje Genth-Wagner, Bertuch Verlag Weimar, kontaktiert, die für ein besonderes Buch eine besondere Gestaltung suchte und gerne eine Kooperation mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar initiieren wollte. »Es war eine ungewöhnliche Anfrage, die mich da erreichte«, beschreibt Ricarda Löser die Anfänge des Projektes. »Ganz wunderbar beschreibt Dorothea Kromphardt in ihrem Erstlingswerk ihre Arbeit als Klinik-Clown auf onkologischen Stationen und im Hospiz – und ihre Begegnungen mit und Erinnerungen an die sterbenden Kinder, für die sie da sein konnte. So ein ›Stoff‹ ist natürlich eine besondere Herausforderung.«

Also fanden im Fachkurs, in dem es primär um die Vermittlung von typografischen und gestalterischen Grundlagen der Buchgestaltung ging, Treffen sowohl mit der Autorin als auch mit der verantwortlichen Mitarbeiterin des Verlages statt. Eine der Vorgaben war, die Illustrationen von Dorothea Kromphardt in die Gestaltung des Buches einzubeziehen. Alle Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer präsentierten ihre Ideen und Entwürfe – Die Wahl fiel schließlich auf den Gestaltungsvorschlag von Bao Anh Bui Ho und Marc Wöhner.

»Ich denke, ich kann für alle sprechen, wenn ich behaupte, dass uns das Projekt besonders bereichert hat«, resümiert Ricarda Löser. »Für die Studierenden war es einerseits eine Erfahrung und Chance, unter fast realen Bedingungen einen Auftrag zu bearbeiten und auch umzusetzen. Andererseits auch ein wichtiger ›Blick über den Tellerrand‹, der vielleicht eine Sinnhaftigkeit für diesen gestalterischen Beruf aufgetan hat, wenn man Teil eines Teams mit unterschiedlichen Professionen werden kann.«

Im Arbeitsprozess wurde immer offengelassen, in wieweit sich die Studierenden auf die konkrete Umsetzung einlassen wollten. Es war freigestellt, wie intensiv sie sich dem emotional sehr anspruchsvollen Thema widmen wollten und konnten. So entstanden auch Gestaltungen, die sich nicht den Vorgaben des Verlags stellten. Die Studierenden nutzten die Chance, freier und künstlerischer an die Umsetzung zu gehen – auch auf die Gefahr hin, dass das Buch dann evtl. nicht (marktwirtschaftlich) produziert werden konnte. Das hat auch zu sehr schönen, spannenden Ergebnissen und Buchobjekten geführt, die fortan die Portfolios der angehenden Grafikdesignerinnen und -designer bereichern.

 Eckdaten zur Publikation:
Seifenblasen aus Tränenwasser
Über die Liebe und einen Clown im Sterbezimmer

von Dorothea Kromphardt
Hardcover, 188 Seiten, 2021
ISBN: 978-3-86397-143-4
Preis: 22,00 €
erschienen im Bertuch Verlag Weimar

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold@uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv