Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

over der Ausstellungsbroschüre
Die Ausstellung »Radiophonic Spaces« präsentiert Besucherinnen und Besuchern über 200 Werke der Radiokunst. (Foto: Cover der Ausstellungsbroschüre)
Erstellt: 23. November 2018

Radiophonic Spaces: Begleitprogramm zur Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt

Am 1. November 2018 wurde die Ausstellung »Radiophonic Spaces« auch am Haus der Kulturen der Welt in Berlin feierlich eröffnet. Das begehbare Radioarchiv kann dort noch bis zum 10. Dezember 2018 besucht werden. Begleitend finden regelmäßig Gespräche, Performances, Vorträge und Filmvorführungen statt.

Jeweils von Donnerstag bis Samstag widmen sich Künstlerinnen und Künstler, Forschende, Radiomacherinnen und Radiomacher sowie Studierende aus verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Formaten einem gemeinsamen Schwerpunktthema. An drei Sonntagen beschäftigen sich zudem Redakteurinnen und Redakteure des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Vorträgen und Gesprächen mit dem Zustand des Radios und der Zukunft der Radiophonie.
 
Alle Veranstaltungen finden jeweils um 17 Uhr statt und sind kostenlos.
 

» Begleitprogramm herunterladen

 
Radiophonie und Immersion

Donnerstag, 15. November 2018
Critical Experience Design
Danica Dakić & Jörg Brinkmann
GESPRÄCH
 
Freitag, 16. November 2018
Topologie der Immersion
Catherine Robinson & Paul Oomen
GESPRÄCH
 
Samstag, 17. November 2018
Archivkonfrontationen
Christine Hill & Kaya Behkalam
GESPRÄCH
 
Radio-Expertisen

Sonntag, 18. November 2018
Frantz Fanon redet mit Rudolf Arnheim über das Rauschen
Marcus Gammel (Deutschlandfunk Kultur)
VORTRAG
 
Presence at a Distance

Donnerstag, 29. November 2018
Nina Guo, Francisco Petrucci, Kassiani Goulakou & Marios Pavlou
PERFORMANCES
 
Freitag, 30. November 2018
Nina Guo, Elizabeth Davis, Hugo Esquinca
PERFORMANCES
 
Samstag, 1. Dezember 2018
Von Nina Guo, Farshad Xajehnassiri,  Nicolas Daleman & Eunice Fong
PERFORMANCES
 
Radio-Expertisen

Sonntag, 2. Dezember 2018
Was sollen wir überhaupt senden?
Walter Filz (SWR)
VORTRAG
 
 
Die Zukunft des Radios

Donnerstag, 6. Dezember 2018
Sonic Hagiographies – A Century of Legendary Radio Moments
Anna Bromley & Pit Schultz
LIVE-RADIO
 
Freitag, 7. Dezember 2018
Identifying as Anonymous: Public Speech In the Anonymous Age (Rip)
marimoriko
LIVE-RADIO
 
Samstag, 8. Dezember 2018
Free Radio Futures – Radio Netzwerk Berlin (88.4 FM & 90.7 FM)
Diana McCarty, Giacomo Gianetta, Kamila Metwaly, Moro Yapha, Valie Djordevic (Moderation)
LIVE-RADIO
 
Radio-Expertisen

Sonntag, 9. Dezember 2018
Stachel im Luxus. Hörspiel im öffentlich-rechtlichen Sendersystem
Martina Müller-Wallraf (WDR) & Paul Plamper
GESPRÄCH

Verwandte Nachrichten

  • 22.10.2018Radiokunst im Hör-Parcours erleben: »Radiophonic Spaces« eröffnet am 23. Oktober in Basel und am 1. November 2018 in Berlin
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv