Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Keyvisual zur Veranstaltung
Trägerstruktur für GfZK/Formel: Marionette 2025, Grafik: Suse Weber
Erstellt: 06. Mai 2025

Performance zur Museumsnacht: Internationale Kunst-Studierende aktivieren Emblematische Skulptur in der GfZK Leipzig

Die begehbare Installation »Formel:Marionette_Leipzig« von Suse Weber ist seit 2017 im Sammlungsbestand der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig und wird anlässlich der aktuellen Sammlungspräsentation »Spielräume« ausgestellt. Zwischen 18 und 24 Uhr reagieren die Studierenden performativ auf Webers Arbeit, indem sie eigene Werkbeiträge in Codes transferieren, die zunächst als Bildvokabeln in ein bereits existierendes Zeichen- und Handhabungssystem eingesetzt werden. 

Das Ergebnis ist eine sechsstündige Performance für ein zukünftiges Möglichkeitsformat neuer transkultureller, mehrsprachig-öffentlicher Teilhabe. Dafür nutzen sie die Trägerstruktur des bereits vorhandenen Werkes für ihre eigenen Beiträge und ordnen diese immer wieder neu an. Unter Einbeziehung der Vielfalt und Fluktuation eines Museumsnacht-Publikums erfahren ihre Handhabungen Rollenverschiebungen zwischen Werk, Künstler*in und Publikum. Begleitet durch einen öffentlichen Gedankenaustausch werden gemeinsame Geschichten generiert. Die einzigartige Sprachvielfalt des PANAS mit derzeit 12 Sprachen (Arabisch, Türkisch, Spanisch, Englisch, Persisch, Chinesisch, Thai, Kurdisch, Serbisch, Kantonesisch, Italienisch, Deutsch) ermöglicht es, ein mehrsprachiges Publikum anzusprechen. 

Performance im Rahmen der Museumsnacht Halle & Leipzig
Zeit:

Samstag, 10. Mai 2025, 18 – 24 Uhr

Ort:
Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK)
Karl–Tauchnitz-Straße 9–11
04107 Leipzig

Teilnehmende:
Ameer Masoud, Anil Aydinoglu, Oğul Arda Biçer, Zeynep Bodur, Raisa Bosich, Febe Corba, Emily Cheung, Carolina Díaz, Dania González Sanabria, Negar Kablou, Jodie Luk, Krittaporn Mahaweerarat, Giuliana Marmo, Chya Mohammed, Stefan Ralevic, Erphaneh Sadeghzadeh, Emily Thomas, Kitman Yeung, Jennifer Yue Yuen Yu

PANAS & Komplizen:
Die GfZK Leipzig, bekannt für ihre außergewöhnlichen Pilotprojekte zur Teilhabe und Nachhaltigkeit in einer Transfergesellschaft, unterstützt damit die erste Sequenz des PANAS-Projektmoduls »Durchlässig-Halten + Durchlässig-Machen_Strategien für den öffentlichen Raum« von Vertr.-Prof. Suse Weber. 

PANAS & Komplizen im laufenden Semester:
FeliX Art&Eco Museum, Verbeke Foundation, Base-Alpha Galerie (Belgien); Thüringer Landesvertretung Weimar; Sergio Servellón (director of the FeliX Art&Eco Museum Belgium and board member of Network of European Museum Organisations), Geert Verbeke (collector, Verbeke Foundation), Bart Vanderbiesen (Galerist und Chairman of Antwerp Art Organisation, Cassis B. Staudt (Komponistin), Prinz Gholam 

Ein besonderer Dank gilt den Kuratorinnen Julia Eckert und Franciska Zólyom sowie dem Team der GfZK für die Kooperation. Weitere Informationen unter: www.gfzk.de

Kontakt:
Vertr.-Prof. Suse Weber für Public Art and New Artistic Strategies
E-Mail: suse.weber[at]uni-weimar.de 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv