Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Collage aller vier gewählten Personen: o.l. Prof Andreas Mühlenberend, o.r. Prof. Björn Dahlem, u.l. Prof. Dr. Andrea Dreyer, u.r. Prof. Dr. Jan Willmann
Erstellt: 04. November 2022

Neue Leitung der Fakultät Kunst und Gestaltung bestätigt

Über Prof. Björn Dahlem, Studiendekan

Portraitfoto von Prof. Björn Dahlem

Björn Dahlem ist Professor für Skulptur, Objekt, Installation an der Bauhaus Universität Weimar. Er hat an der Kunstakademie Düsseldorf studiert und mit dem Diplom und Meisterschüler abgeschlossen. Dahlem war 2008/2009 Research Fellow des Smithsonian Institute in Washington D.C. und Cambridge (MA).
International bekannt geworden ist er für seine großen, raumgreifenden Skulpturen und Installationen, die ihren Ursprung in komplexen wissenschaftlichen Theorien und den damit verbundenen Bildern und Fiktionen von Welterklärung und Utopie nehmen. Seit 1999 hat er eine Vielzahl von Ausstellungsprojekten in führenden Museen, Institutionen und Galerien in Europa, Nordamerika, Asien, Australien und Neuseeland realisiert. In diesem Jahr nimmt er an der Milano Triennale teil. Seine Werke sind Bestandteil bedeutender öffentlicher Kunstsammlungen wie der Saatchii Gallery, London, dem Mori Art Museum, Tokio und der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland. Björn Dahlem ist Autor der Künstlermonografien Superspace (2001), Die Theorie des Himmels (2010), The  End of it All (2014) und Mare Lunaris (2017).

»Kunst ist das große Experiment zur Wahrscheinlichmachung des Unwahrscheinlichen.«

Über Prof. Dr. Andrea Dreyer, Prodekanin für Strategische Entwicklung

Portraifoto von Prof. Dr. Andrea Dreyer

Frau Andrea Dreyer wurde 2008 als Juniorprofessorin für »Kunst und ihre Didaktik« an die Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar berufen, bevor die Professur 2013 verstetigt wurde. In ihren Arbeits- und Forschungsfeldern steht die Auseinandersetzung mit Kunstpädagogischer Professionalität, Forschendem Lernen und Baukultureller Bildung im Fokus. Als Studiendekanin unterstützte sie die Fakultätsleitung bereits von 2009 bis 2011 sowie von 2014 bis 2019. In der Universitätsleitung amtierte Frau Andrea Dreyer von 2011 bis 2014 als Prorektorin für Studium und Lehre. Zuletzt war sie Mitglied des Senates der Bauhaus-Universität Weimar.

»Ich freue mich auf die erneute Arbeit in der Fakultätsleitung und hoffe unter Berücksichtigung der Interessen aller Fakultätsmitglieder die Fakultät Kunst und Gestaltung in ihren Entwicklungsaufgaben zu unterstützen und ihre strategischen Interessen gegenüber anderen Fakultäten, dem Präsidium und dem Land fundiert zu vertreten.«

Über Prof. Dr. Jan Willmann, Prodekan für Forschung

Portraitfoto von Prof. Dr. Jan Willmann

Herr Jan Willmann studierte Architektur in Oxford, promovierte bei Bart Lootsma in Innsbruck und etablierte danach zentrale Forschungsschwerpunkte als Oberassistent an der ETH Zürich, bevor er 2016 zunächst als Juniorprofessor »Geschichte und Theorie des Design« an die Bauhaus-Universität Weimar berufen wurde. Drei Jahre später wurde seine gleichnamige Professur verstetigt. In seiner Forschung liegt ein zentraler Fokus auf zeitgenössischen Designkulturen und der Zusammenführung von Theorie, Empirie und Praxis unter besonderer Berücksichtigung digitaler und transformatorischer Perspektiven.

»Ich freue mich, die Fakultät bei der Weiterentwicklung ihres Forschungsprofils unterstützen zu dürfen. Ein wesentlicher Fokus wird dabei sowohl auf der Stärkung bestehender Forschungsschwerpunkte als auch auf der Lancierung neuer Forschungsvorhaben liegen. Ganz besonders am Herzen liegen mir die Zusammenarbeit mit den anderen Fakultäten und die Entwicklung fachübergreifender Initiativen.«

Prof. Andreas Mühlenberend, Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung

Portraitfoto von Prof. Andreas Mühlenberend

»Seit Gründung der Fakultät Kunst und Gestaltung leben wir ein Lehrkonzept, das sich heute als das modernste Instrument der Bildung erwiesen hat: projekt- und problemorientiertes Denken und Handeln, interdisziplinäres Arbeiten, ganzheitliches Herangehen, individuelle Betreuung der Studierenden in jahrgangsübergreifenden Gruppen – flipped class room«, betont der neue Dekan Prof. Andreas Mühlenberend.

»In Kunst und Gestaltung sind Hand, Herz und Verstand gleichberechtige Quellen der Erkenntnis. Ich liebe die Arbeit mit sensiblen Menschen, die ihre Ergebnisse mit Körper und Geist schöpfen. Wir entwickeln unsere Ergebnisse in Schritten und an Modellen. Widersprüchliches, Unzulängliches und Provisorisches werden als Teil der Arbeit akzeptiert. Unsere Modelle illustrieren nicht nur unser gegenwärtiges Wissen und Können – sie schaffen auch neues. Grundlage unserer Auseinandersetzungen ist: Intensität.

Ich freue mich darauf, unsere Arbeitsweise(n) als Dekan zu vertreten.«

Verwandte Nachrichten

  • 13.10.2022Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv