Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Projekt »Seitenwechsel« von Peter Piller im Rahmen von »B1/A 40 Die Schönheit der großen Straße« (Foto: Martin Oldengott)
Projekt »Seitenwechsel« von Peter Piller im Rahmen von »B1/A 40 Die Schönheit der großen Straße« (Foto: Martin Oldengott)
Erstellt: 16. April 2013

Monday Night Lecture

Das MFA-Programm »Public Art and New Artistic Strategies« lädt herzlich ein zur Monday Night Lecture mit Frauke Burgdorff zum Thema »Arts in Public: Partner of Urban Design – Artists and Planners«. ACC Galerie Weimar | Montag, 22. April 2013 | 19:00

Kunst und Künstler können als Partner agieren, als kritische Freunde oder in Opposition zu den kommunalen städtebaulichen Strategien. Sie können Teil dekorativer, ökonomischer oder sozialer Prozesse sein. Die meiste Zeit bleibt die Beziehung zwischen »Der Kunst« und »Der Stadtplanung« indifferent. Dies führt öfters zu Missverständnissen und zu enttäuschten Erwartungen.

Dieser Vortrag wird – aus dem Blickwinkel einer Städteplanerin – Einblicke geben in einige Prozesse hinter der Entwicklung von »Kunst im öffentlichen Raum«-Projekten und wird die Möglichkeiten und die Grenzen in der Zusammenarbeit von Künstlern/Kuratoren mit Stadtplanern aufzeigen.

Über Frauke Burgdorff: 
Seit 2006 Vorstand der Montag Stiftung Urbane Räume gAG, Bonn. Vorher u.a. Leiterin StadtBauKultur NRW in Gelsenkirchen, Mitarbeiterin im Sekretariat für Zukunftsforschung, Gelsenkirchen und in der studiegroep omgeving, Antwerpen. Diverse Veranstaltungen, Moderationen und Publikationen zu Themen der Stadtentwicklung, Quartiersentwicklung, Baukultur und Pädagogischen Architektur.

///

The arts and artists can act as partners, critical friends or in opposition to the communal urban development strategy. They can be part of decorative, economic or social processes. Most of the time the relation between “The Arts” and »The Urban Design Process« is indifferent. This often leads to misunderstandings and disappointed expectations.

The lecture will - from the point of view of an urban planner - give insight in some processes behind the development of »public art« projects and will show the opportunities and the limits Urban Designers see in the collaboration of Artists/Curators with Urban Planners.

Since 2006 Frauke Burgdorff is chairman of »Montag Stiftung Urbane Räume gAG, Bonn«. She was involved in the planning of diverse events and moderations and publications about topics such as urban development, urban quarter development, construction culture and pedagogic architecture.

Monday Night Lecture mit Frauke Burgdorff (Bonn)

Arts in Public: Partner of Urban Design
Artists and Planners

Vortrag in englischer Sprache
Eintritt: frei

Ort:
ACC Galerie Weimar
Burgplatz 1
99423 Weimar

Zeit:
Montag, 22. April 2013
19 Uhr

Eine Zusammenarbeit des MFA-Programms »Public Art and New Artistic Strategies« der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Danica Dakić, Anke Hannemann, Monica Sheets mit dem ACC.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv