Björn Dahlem, Professor für »Skulptur, Objekt, Installation«, zeigt seine Installation »The Nevermoremorningroom (Time Machine)« im Rahmen der Gruppenausstellung »Latent Science: Telepathy in The Shadow« im Hermit Space/MAHA Beijing. Die Exposition stellt neun künstlerische Positionen vor, die sich mit Telepathie als Idee der Übertragung von geistigen Informationen im Materiellen, im Raum und in der Zeit beschäftigen.
Dahlems Installation »The Nevermoremorningroom (Time Machine)« ist die dritte Station einer Werkserie von »23 Bird Houses for Our Neighboring Planets«, die Björn Dahlem 2003 in New York begann. Im Mittelpunkt jeder der fünf zur Installation gehörenden und in Acrylglasvitrinen befindlichen Skulpturen steht ein futuristischer Entwurf für ein autopisches Vogelhaus. Diese Vogelhäuser sollen in ferner Zukunft, wenn der Mensch den außerirdischen Weltraum besiedelt, gebaut und auf unseren Nachbarplaneten aufgestellt werden, um das Fortbestehen der Meise – als biologischem Symbol für künstlerischen Geist und anarchischen Impuls – auch dort zu gewährleisten und ihr ein sicheres Überleben und Weiterleben zu ermöglichen.
Neben den Vogelhausmodellen werden alle Vitrinen von Objekten und Skulpturen begleitet, die dem Temperament des jeweiligen Zielplaneten zugeordnet sind. Nun, da die Besiedelung des Mars durch den Menschen technisch in greifbare Nähe gerückt ist und Dahlem in vergangenen Ausstellungen bereits Modelle für alle Planeten unseres Sonnensystems gezeigt hat, richtet er sein Augenmerk auf die Exoplaneten und ihre Monde. Dazu gehören »Second Earth« (Caspar David Friedrich), »An Unknown Planet in Eridanus Supervoid« (Claus), »New Saturn« (Melancolia Deep Field), die »New Moons, New Jupiter« (Meisenmann) und der Pubertäts- und Popmusikplanet »Britney«.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv