Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Installationsansicht
Björn Dahlem: The Nevermoremorningroom (Time Machine) feat. Second Earth, Claus, New Moon, New Saturn, Britney (2022), Installation view: Hermit Art Space/MAHA Beijing, Foto Credit: Hermit Art Space, Beijing
Erstellt: 15. September 2025

Meisen im Weltall: Prof. Björn Dahlem stellt in Peking aus

Björn Dahlem, Professor für »Skulptur, Objekt, Installation«, zeigt seine Installation »The Nevermoremorningroom (Time Machine)« im Rahmen der Gruppenausstellung »Latent Science: Telepathy in The Shadow« im Hermit Space/MAHA Beijing. Die Exposition stellt neun künstlerische Positionen vor,  die sich mit Telepathie als Idee der Übertragung von geistigen Informationen im Materiellen, im Raum und in der Zeit beschäftigen.

Dahlems Installation »The Nevermoremorningroom (Time Machine)« ist die dritte Station einer Werkserie von »23 Bird Houses for Our Neighboring Planets«, die Björn Dahlem 2003 in New York begann. Im Mittelpunkt jeder der fünf zur Installation gehörenden und in Acrylglasvitrinen befindlichen Skulpturen steht ein futuristischer Entwurf für ein autopisches Vogelhaus. Diese Vogelhäuser sollen in ferner Zukunft, wenn der Mensch den außerirdischen Weltraum besiedelt, gebaut und auf unseren Nachbarplaneten aufgestellt werden, um das Fortbestehen der Meise – als biologischem Symbol für künstlerischen Geist und anarchischen Impuls – auch dort zu gewährleisten und ihr ein sicheres Überleben und Weiterleben zu ermöglichen.

Neben den Vogelhausmodellen werden alle Vitrinen von Objekten und Skulpturen begleitet, die dem Temperament des jeweiligen Zielplaneten zugeordnet sind. Nun, da die Besiedelung des Mars durch den Menschen technisch in greifbare Nähe gerückt ist und Dahlem in vergangenen Ausstellungen bereits Modelle für alle Planeten unseres Sonnensystems gezeigt hat, richtet er sein Augenmerk auf die Exoplaneten und ihre Monde. Dazu gehören »Second Earth« (Caspar David Friedrich), »An Unknown Planet in Eridanus Supervoid« (Claus), »New Saturn« (Melancolia Deep Field), die »New Moons, New Jupiter« (Meisenmann) und der Pubertäts- und Popmusikplanet »Britney«.

prevplayboxnext
Installationsansicht
Björn Dahlem: The Nevermoremorningroom (Time Machine) feat. Second Earth, Claus, New Moon, New Saturn, Britney (2022), Installation view: Hermit Art Space/MAHA Beijing, Foto Credit: Hermit Art Space, Beijing
Installationsansicht
Björn Dahlem: The Nevermoremorningroom (Time Machine) feat. Second Earth, Claus, New Moon, New Saturn, Britney (2022), Installation view: Hermit Art Space/MAHA Beijing, Foto Credit: Hermit Art Space, Beijing
Installationsansicht
Björn Dahlem: The Nevermoremorningroom (Time Machine) feat. Second Earth, Claus, New Moon, New Saturn, Britney (2022), Installation view: Hermit Art Space/MAHA Beijing, Foto Credit: Hermit Art Space, Beijing
Björn Dahlem: The Nevermoremorningroom (Time Machine) feat. Second Earth, Claus, New Moon, New Saturn, Britney (2022), Installation view: Hermit Art Space/MAHA Beijing, Foto Credit: Hermit Art Space, Beijing
Björn Dahlem: The Nevermoremorningroom (Time Machine) feat. Second Earth, Claus, New Moon, New Saturn, Britney (2022), Installation view: Hermit Art Space/MAHA Beijing, Foto Credit: Hermit Art Space, Beijing
Björn Dahlem: The Nevermoremorningroom (Time Machine) feat. Second Earth, Claus, New Moon, New Saturn, Britney (2022), Installation view: Hermit Art Space/MAHA Beijing, Foto Credit: Hermit Art Space, Beijing
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv