Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 13. Juli 2021

MEDIENKUNSTPREIS 2021

Traditionell zur Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar wird der Medienkunstpreis vom Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung ausgelobt – dieses Jahr bereits zum 13. Mal. Die Ausstellung und die Preisverleihung wurden unter der Leitung von Konstantin Bayer konzipiert, organisiert und kuratiert. Alle Lehrbereiche des Studiengangs reichen die besten Abschlussarbeiten der vergangenen zwei Semester ein, die anschließend in Zusammenarbeit mit Studierenden zu einer Ausstellung zusammengestellt werden. Eine hochkarätige Jury lobt dann die Preise aus.

Die Ausstellung zum Medienkunstpreis wird am Donnerstag, 15. Juli 2021, um 16 Uhr bei EIGENHEIM Weimar im historischen Gärtnerhaus des Weimarhallenparks eröffnet. Am Samstag, 17. Juli 2021, um 14 Uhr wird die Preisverleihung gefeiert. Die Ausstellung ist über die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar hinaus bis zum 31. Juli 2021 zu sehen.

Mit der Ausstellung, der Preisverleihung und verlängerten Ausstellungsdauer soll den Absolventinnen und Absolventen ein optimaler Start in das Berufsleben und eine öffentliche Wahrnehmung ermöglicht werden. Eine Besonderheit dieses Preises und der dazugehörigen Ausstellung ist es, dass Arbeiten aus den Bereichen Experimentelles Radio, Film, Interface Design, multimediales Erzählen und elektroakustische Kompositionen unmittelbar nebeneinander gezeigt werden.

Die Medienkunst ist seit langem Garant für innovative Entwicklungen der Künste: Neue Technologien und digitale Medien sowie deren spannungsreiches Zusammenspiel, sind hier ständiger Bestandteil kreativer Auseinandersetzung. Die Förderung von junger Kunst und innovativen und kreativen Schöpfungsprozessen ist dabei ein Hauptanliegen der Merkur Privatbank als Sponsor.

Nominierte Künstlerinnen und Künstler: Julia Albrecht / Carlos Garcia Fernandez / Eleftherios Krysalis / Paloma Joana Llambias Ottone / Anna Rupp / Andreas von Stosch / Tobias Zimmer

Jurymitglieder: Olaf Bender (Multimedia-Künstler, Labelgründer und Musiker – Chemnitz), Alice Koegel (Ausstellungsleiterin / Nationalgalerie Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin) und Robert Sorg (Leiter Kunstverein Jena)

Koordination und Kurator: Konstantin Bayer

Veranstaltungsort: EIGENHEIM Weimar, Asbachstraße 1 (historisches Gärtnerhaus im Weimarhallenpark)

Eröffnung 15. Juli 2021 um 16 Uhr
Juryrundgang 16. Juli 2021 zwischen 16 und 19 Uhr
Preisverleihung 17. Juli 2021 um 14 Uhr
Ausstellungsdauer 15.07.2021 – 31.07.2021

Informationen:

www.uni-weimar.de/summaery
www.galerie-eigenheim.de

Für Rückfragen steht Ihnen Konstantin Bayer zur Verfügung unter konstantin.bayer@galerie-eigenheim.de.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv