Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 18. November 2011

»Land in Sicht!« – Wanderausstellung durch Thüringen von Künstlern der Bauhaus-Universität Weimar

Am Samstag, 26. November 2011 um 17.00 Uhr eröffnet die Ausstellung »Land in Sicht!« im ehemaligen Atombunker in Stadtilm. Präsentiert werden Arbeiten von Alumni und Studierenden der Fakultät Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, die kurz ge

In Stadtilm beginnt die Ausstellungstournee einer Gruppe von Thüringer Landeskünstlerinnen und -künstlern durch ihre Heimat. Ausgebildet wurden sie an der Bauhaus-Universität Weimar, wo seit 1994 der bildkünstlerische akademische Nachwuchs des Landes heranreift. Ziel der Ausstellung ist es, dem Besucher die Ergebnisse staatlicher Investitionen in die Weimarer Hochschule aufzuzeigen. Interessierte könnten sich auch in Weimar über den Stand der Entwicklung informieren, zusätzlich aber schwärmen die jungen Künstlerinnen und Künstler samt Lehrenden aus und wandern mit ihren Werken, als Dank für die staatsbürgerliche Unterstützung ihrer Ausbildung, ihrem potentiellen Publikum entgegen.

Die Künstlergruppe nennt sich nicht zufällig »Die Zuwanderer«, denn eines der Probleme des Freistaates Thüringen ist die Abwanderung. Darüber hinaus will die Ausstellung »Land in Sicht!« für eine künstlerische Ausbildung in Weimar werben, indem sie in Form der Ausstellung die Ergebnisse der Kunstausbildung an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität aufzeigt. Es handelt sich also nicht um studentische Arbeiten, sondern um Stücke von Meisterinnen und Meistern, die sich auf diese Weise insbesondere an die Schülerschaft des Landes wenden, um sie für ein Studium in Weimar zu interessieren.  

Als weiteren Punkt gilt es, ein kulturelles Ziel zu erwandern, das man als die Entwicklung einer »Thüringer Kunst« bezeichnen kann – ein moderner Folklorismus, der seit einigen Jahren nicht nur in Thüringen, sondern nahezu weltweit auf dem Vormarsch ist. Hierzulande äußert er sich als Stolz auf heimatliche Produktionen in der Technik, vor allem aber im Bereich der Lebensmittel, die auch tatsächlich an kommerzieller Bedeutung kontinuierlich zunehmen. Dazu kommen noch große Kulturgeschichten, alte Städte, schöne Landschaften und Dörfer, an denen sich die Heimatliebe festhält und aufrichtet.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Kathrin Baumann | Mathias Baumann | Cosima Göpfert | Haiying Gao | Dan Guo | Sebastian Hertrich | Achim Preiß | Andreas Tontsch | Katja Triol | Rosmarie Weinlich

Ausstellungseröffnung:
Samstag, 26. November 2011
17 Uhr
ehemaliger Atombunker / Stadtilm

Ausstellungsdauer und -orte:
26. November 2011 bis 04. Dezember 2011
ehemaliger Atombunker / Stadtilm
Öffnungszeiten:
Sonntag, 27. November 2011
12 bis 19 Uhr
Samstag/ Sonntag, 03. Dezember / 04. Dezember 2011
14 bis 17 Uhr

18. November 2011 bis 15. Januar 2012
Schloss Wilhelmsburg / Schmalkalden
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
10 bis 16 Uhr

Weiterführende Links:
Krone Institut 
Portal Kunstgeschichte  
In Südthüringen 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv