Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Sarah Mac Keever mit ihrer Performance an der ehemaligen SED-Bezirksparteischule in Erfurt im April 2012, Copyright: MFA-Programm: “Public Art and New Artistic Strategies”, Bauhaus-Universität Weimar
Fühurung in der ehemaligen SED-Bezirksparteischule, Copyright: MFA-Programm: “Public Art and New Artistic Strategies”, Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 30. November 2012

Kunst und Wissenschaft suchen Symbiose an einem heiklen Ort

Wie kann man Orte, die eine auratische Ausstrahlung und eine komplexe Geschichte haben, zu Orten der Kunst umwandeln? Mit dieser Frage beschäftigt sich ab dem 3. Dezember 2012 das interdisziplinäre Symposium »(UN)DISCIPLINED BODY«. Für ihre Performances und Vorträge okkupieren Künstler und Architekten die ehemalige SED-Bezirksparteischule in Erfurt.

Das Symposium findet im Master »Public Art and New Artistic Strategies« an der Fakultät Gestaltung statt und schlägt gleichzeitig eine Brücke zur Fakultät Architektur, an der sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler seit langem mit der ehemaligen Bezirksparteischule als einem Baudenkmal der Ostmoderne beschäftigen.

Vom 3. bis 13. Dezember suchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums an diesem speziellen Ort, für die der Volksmund die Bezeichnung »Rotes Kloster« fand, Antworten auf die Frage, wie ein Ort des Gedenkens, der Geschichte als Bühne verstanden und benutzt werden kann. Die Öffentlichkeit ist herzlich zum Auftakt und Abschluss des Symposiums eingeladen.

Im Rahmen von Workshops werden die Räume zu einer Bühne umfunktioniert, auf der Konzepte zu Körper, Grenze, Teilung, Identität und Fremde theoretisch sowie praktisch erprobt werden. Das Gebäude wird in Bezug auf seine vormalige politische Präsenz und Wirkmacht auch auf das körperliche Verhalten untersucht. Renommierte Künstler wie Dr. Bojana Pejić, Bojan Vuletić und Prof. Sven Lindholm leiten die Workshops.

Mit zwei öffentlichen Vorträgen am 3. Dezember, 17 Uhr, beginnt das Symposium:
Dr.
Mark Escherich, Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar, spricht über das Bauerbe der DDR-Moderne, während Benjamin Rudolph, Alumnus der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar, über Geschichte und Gestaltung der SED-Bezirksparteischule referiert. In der öffentlichen Abschlusspräsentation am 13. Dezember 2012, 10 Uhr, stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre künstlerischen Ergebnisse der Workshops und Interventionen an unterschiedlichen Orten im Gebäude vor.

Das Symposium wird gefördert durch die Kleinheyerstiftung Erfurt.
Zum Gesamtprogramm des Symposiums

Symposium »(UN)DISCIPLINED BODY«
Montag, 3. Dezember, bis Donnerstag, 13. Dezember, 2012
Öffentliche Vorträge am 3.12., 17 Uhr, sowie 13.12., 10 Uhr
Auditorium Maximum der ehemaligen SED-Bezirksparteischule in Erfurt
Werner-Seelenbinder- Straße 14
99096 Erfurt

Der Eintritt ist frei.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv