Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Drei Studierende tanzen, während sich eine Person unter einer sich wölbenden, halb-transparenten Folie befindet
Performance von Erstsemesterstudierenden; Foto: Catalina Giraldo
Erstellt: 16. Dezember 2024

Kunst mit Verantwortung verbinden – Leitbild für ein Studium im »Lehramt an Gymnasien Kunst«

Ein*e gute*r Kunstlehrer*in zu sein, bedeutet viel mehr, als Kindern das Malen und Zeichnen beizubringen oder kunstgeschichtliches Wissen zu vermitteln. Das übergeordnete Bildungsziel, Schüler*innen weltoffen und mehrperspektivisch zu bilden, verlangt einen geweiteten Blick derer, die in Schulen mit den jungen Menschen zusammenarbeiten. An der Fakultät Kunst und Gestaltung werden die angehenden Lehrer*innen daher breit und individuell aufgestellt. 

Am Anfang steht die Fähigkeit, selbst eine reflektierte, flexible und tolerante Haltung zu entwickeln. Nur, wer Zugang zu den eigenen Begründungen für das eigene Handeln hat, kann diesen Ausdruck verleihen, über sich selbst reflektieren und andere Menschen verstehen. Ausdrucksformen zu suchen, zu erproben und zu finden, ist daher der erste Schritt auf dem Weg zum*r Kunstlehrer*in. 

Ein zentraler Bestandteil des Studiums ist die Verbindung von Theorie und Praxis: Durch experimentelle und interdisziplinäre Module sowie die Zusammenarbeit mit außerschulischen Bildungspartner*innen werden die Studierenden auf die komplexen Anforderungen des Lehrberufs vorbereitet. Dabei werden sie dazu befähigt, innovative Ansätze in der Kunstvermittlung zu reflektieren, zu erproben und auf die Schulwirklichkeit zu übertragen.

Reflexion aktueller Herausforderungen im Fokus

Foto einer Installation
»Impossible Machine« von Erstsemesterstudierenden; Foto: Catalina Giraldo

Schüler*innen im Fach Kunst sollen lernen, Entwicklungen vorausschauend zu analysieren und zu gestalten. Dazu soll auch im Kunstunterricht ihre Urteilsfähigkeit gefördert werden. Gesellschaftlich relevante Fragestellungen sind daher stets Teil der Projekt-, Fach- und Wissenschaftsmodule an der Fakultät Kunst und Gestaltung. Hier erarbeiten die zukünftigen Kunstlehrer*innen Konzepte für nachhaltige Entwicklungen und finden gestalterische sowie künstlerische Lösungsansätze. Die Bildung in der Kunstdidaktik beschäftigt sich mit Risiken, Vorurteilen und der Fähigkeit zum gemeinsamen Handeln. Inklusive, diskriminierungssensible Praxen der Unterrichtsgestaltung sowie heterogene Zielstellungen und Lernformen sind ebenfalls Teil des Studiums, um auf die Realitäten an Schulen zeitgemäß zu reagieren.

Innovative Kunstvermittlung und Dekonstruktion traditioneller Begriffe

Foto von Händen, die ein Jojo berühren, dass auf eine Roulette-Scheibe montiert ist
»Impossible Machine« von Erstsemesterstudierenden; Foto: Christian Parra

Kunst auf Lehramt in Weimar zu studieren heißt, Teil eines avantgardistischen Lehransatzes zu sein, der innovative und nachhaltige kunstpädagogische Praktiken entwickelt, umsetzt, reflektiert und teilt. In der Lehre werden systematisch traditionelle Kunst-, Design- und Raumbegriffe sowie wissenschaftliche Diskurse hinterfragt und dekonstruiert. So entstehen durch zeitgenössische Kunstformate neue Zugänge zu künstlerischem Denken und Handeln. Die Studierenden lernen in einem hochwertigen akademischen Umfeld, das ihnen eine individuelle Profilbildung ermöglicht. Dieser Rahmen fördert ihre fachlichen Stärken, Interessen und Schwerpunkte und wird durch das erfolgreiche transdisziplinäre Modell der Fakultät unterstützt. Optimal ausgestattete Werkstätten, Studios und Labore bieten Raum und Ressourcen, um praktische Fähigkeiten zu entwickeln, Ideen umzusetzen und Wissen zu erweitern.

Hier finden Sie das gesamte Leitbild des Studiengangs »Lehramt an Gymnasien Kunst«.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv